
Zum 1. April 2025 wird Prof. Dr. Sarah Speck die Professur für Vergleichende Kultursoziologie an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) übernehmen. Dies gab die Universität am 31. März 2025 bekannt. Speck kommt von der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, wo sie zuletzt als Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung tätig war. Ihre umfangreiche Expertise im Bereich der Gender Studies wird sie in ihrer neuen Position einbringen, um öffentliche Diskussionen zu den Themen Geschlecht und Gesellschaft zu bereichern.
Professorin Speck sieht ihren Wechsel zur Viadrina als große Chance. In ihrem neuen Amt plant sie, verstärkt in die Lehre zu investieren und mehr Zeit für ihre Forschung aufzuwenden. Sie empfindet die kleinere Universität als besonders attraktiv, da sie Raum für kreative und innovative Forschung bietet. Zuvor war Speck stellvertretende Direktorin des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main und leitete das Cornelia Goethe Centrum.
Forschungsschwerpunkte und Lehrveranstaltungen
Zu ihren wissenschaftlichen Interessen zählen die Geschlechterforschung sowie Paar- und Familiensoziologie. Dies sind Themen, die auch im Kontext der Gender Studies von grundlegender Bedeutung sind. Laut einem Dokument zur Einführung in die Gender Studies, das auf genderopen.de veröffentlicht wurde, sind solche Forschungsansätze entscheidend, um die Komplexität von Geschlechtsidentitäten und deren gesellschaftlichen Implikationen besser zu verstehen (genderopen.de).
Akademischer Werdegang
Sarah Speck hat Angewandte Kulturwissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg studiert. Ihre Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin widmete sich dem Thema „verberuflichte Mutterschaft“ in SOS-Kinderdörfern. Ihre akademische Laufbahn umfasst auch Stationen an der Technischen Universität Darmstadt, der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Universität Osnabrück. Seit 2020 war sie als Professorin an der Goethe-Universität tätig.
Die Europa-Universität Viadrina scheint mit der Ernennung von Sarah Speck eine zukunftsorientierte Entscheidung getroffen zu haben, die sowohl die Lehre als auch die Forschung in der Kultursoziologie bereichern wird. Der thematische Fokus auf Genderfragen und gesellschaftliche Herausforderungen macht ihre Expertise besonders wertvoll in der heutigen Zeit. Weitere Einblicke in die Grundlagen und die Relevanz von Gender Studies bietet auch ein Überblick von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (aau.at).