Frankfurt

Künstliche Intelligenz: Neue Chancen für Gründer in Frankfurt (Oder)

Am Dienstag, den 13. Mai, um 17.00 Uhr, findet im Senatssaal der Europa-Universität Viadrina ein bemerkenswertes Event statt, das sich speziell an junge Unternehmer*innen richtet. Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz für Ihr Marketing“ wird Unternehmensberater und Viadrina-Absolvent Jacob Thomsen referieren. Das Treffen wird vom Gründungszentrum und der Transferstelle der Universität organisiert und ist Teil des Formats #darumFFO – Das NextStepNetzwerk, das zur Vernetzung und Inspiration von Gründer*innen, Nachfolger*innen und jungen Unternehmen in Frankfurt (Oder) dient. Die Veranstaltung bietet nicht nur wertvolle Erkenntnisse zu KI-Anwendungen, die die Sichtbarkeit von Unternehmen erhöhen und Zeit sparen, sondern auch eine Open Stage für den Austausch von Ideen und Kontakten.

Das NextStepNetzwerk wurde im März gegründet und bietet eine Plattform für Gründer*innen, um sich auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln. Kooperationspartner wie die städtische Wirtschaftsförderung, die IHK Ostbrandenburg und die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) unterstützen dieses Vorhaben, das darauf abzielt, die regionale Wirtschaft zu stärken. Es sind noch Restplätze verfügbar, sodass Interessierte über einen angegebenen Link teilnehmen können.

Die Rolle von Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz hat inzwischen eine transformative Rolle in der Arbeitswelt übernommen. Sie kann Unternehmen helfen, ihre Arbeitsumgebung zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Wie StartupValley berichtet, verwenden viele Firmen KI-gestützte Lösungen, um anonymisiertes Feedback von Mitarbeitern zu sammeln und auszuwerten. Solche Ansätze fördern die Offenheit und ermöglichen eine ehrliche Diagnose von Problembereichen.

Außerdem kann KI in der Personalabteilung dabei helfen, Vielfalt und Inklusion zu stärken. Algorithmen, die objektive Kriterien und Fähigkeiten priorisieren, können Diskriminierung verringern und faire Entscheidungen bei der Rekrutierung und Beförderung unterstützen. Die Implementierung von KI erfordert jedoch auch eine kritische Auseinandersetzung mit Datenschutz- und ethischen Fragen, um sicherzustellen, dass die Systeme fair und vertrauenswürdig sind.

Praktische Anwendungen im Marketing

Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der praktische Einsatz von KI im Marketing thematisiert. Ein Whitepaper des Bitkom richtet sich an Marketing-Profis und bietet wertvolle Impulse für den Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) und analytischer KI. Es werden nicht nur klare Definitionen bereitgestellt, sondern auch Use Cases vorgestellt, die Effizienz und Qualität in Marketingaufgaben steigern können. Dabei wird betont, dass KI nicht die Lösung für alle Probleme ist, sondern gezielt eingesetzt werden muss, um erfolgreich zu sein.

Die Veranstaltung am 13. Mai wird somit nicht nur ein bedeutender Schritt für die Teilnehmer sein, die ihre Marketingstrategien mit KI verbessern möchten, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Unternehmertums in der Region leisten. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Perspektiven und Ideen aus dieser Zusammenkunft hervorgehen werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Große Scharrnstraße 59, 15230 Frankfurt (Oder), Deutschland
Beste Referenz
europa-uni.de
Weitere Infos
startupvalley.news

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert