EdenkobenFrankfurt

Maren Kames: Mit Hasenprosa auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises!

Maren Kames hat mit ihrer „Hasenprosa“ große Aufmerksamkeit erregt, nachdem sie es auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2024 geschafft hat. Diese bedeutende Auszeichnung feiert herausragende deutschsprachige Literatur und die Preisverleihung wird in Frankfurt stattfinden. Am kommenden Sonntag wird Kames zudem von Björn Hayer in Edenkoben vorgestellt, was in literarischen Kreisen bereits hohe Wellen schlägt. Dieser Erfolg reiht sich nahtlos in die beeindruckende Karriere der Autorin ein.

Der Roman von Kames wird von der Jury als „sturzoffen“ und leuchtend schön beschrieben. Die Geschichte selbst spielt in einem weiten Universum und bietet eine bewegende Erzählung: Die Protagonistin, die sich in Meilenstiefeln und Reisesocken kleidet, ruft verzweifelt: „Wenn das alles gewesen ist, ziehe ich aus!“. Auf der Rückbank ihres Fahrzeugs befindet sich ein Hase, und die Handlung umfasst eine Reise durch verschiedene Zeiten und das All.

Erzählstil und Themen

Maren Kames’ Schreibstil wird als quecksilbrig und herznah charakterisiert, wobei sie Punk, Punk, Punk mit Zärtlichkeit kombiniert. Ihre Erzählung verbindet feine Geschichten mit einer präzisen Wahrnehmung der Welt. Zu den zentralen Themen gehören Erinnerungen an zwei Großmütter – eine helle und eine dunkle – einen Großvater sowie Anspielungen auf Träume und Märchen. Auch der Song „Purple Rain“ spielt eine Rolle in der emotionalen Motivik ihres Werkes.

Ein besonderes elementares Merkmal der Handlung ist die Nutzung eines Strichfliegers, der zur Erkundung des Himmels und von Erinnerungen dient. Diese kreative Darstellungsweise verleiht dem Buch eine einzigartige Tiefe, die sowohl verblüffend als auch berührend ist. Zudem werden Referenzen zu Persönlichkeiten wie Glenn Gould und Billie Eilish sowie zu Sportikonen wie Lionel Messi in einem universellen Kontext geweckt.

Der Deutsche Buchpreis

Der Deutsche Buchpreis gehört zu den renommiertesten Literaturauszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Verlage können sich mit bis zu zwei Romanen um diesen Preis bewerben, wobei die eingereichten Werke zwischen Oktober 2024 und September 2025 erscheinen müssen. Um für die Shortlist berücksichtigt zu werden, müssen die Bücher spätestens bei Bekanntgabe der Shortlist im Handel erhältlich sein. Diese findet am 16. September 2025 statt, nachdem die 20 nominierten Titel am 19. August 2025 bekannt gegeben werden.

Die Vorfreude auf die Preisverleihung und die anschließende Diskussion über Kames’ Werk spiegelt nicht nur die Bedeutung für die Autorin selbst wider, sondern zeugt auch von der lebendigen Literaturszene in Deutschland, in der neue Stimmen und Perspektiven zunehmend Gehör finden. Während Maren Kames sich weiterhin in literarischen Höhen bewegt, zeigen ihre Werke eindrucksvoll, wie vielgestaltig und dynamisch die gegenwärtige Literatur ist.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Edenkoben, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
suhrkamp.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert