
Am Montag, den 24. März 2025, erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Hessen, insbesondere in Südhessen, starke Gewitter. Die Wetterwarnungen gelten bis 15:30 Uhr. Die Warnungen betreffen mehrere Städte und Landkreise im Rhein-Main-Gebiet, darunter Offenbach, Frankfurt und den Main-Kinzig-Kreis. Prognosen deuten auf mögliche Überschwemmungen, vollgelaufene Keller und erhebliche Verkehrsbehinderungen hin.
Aktuell befindet sich die Wetterwarnung für Südhessen auf der Warnstufe 2, was starkes Gewitter mit Sturmböen, Starkregen und Hagel bedeutet. Der DWD hebt hervor, dass Lebensgefahr durch Blitzschlag bestehen kann. Die Gewitter werden in vier Warnstufen unterteilt, wobei die höchste Warnstufe 4 für extremes Gewitter steht, das extreme Wetterbedingungen mit sich bringt.
Betroffene Regionen und Warnungen
Besonders betroffen sind folgende Regionen:
- Stadt Offenbach
- Kreis Offenbach
- Stadt Frankfurt
- Main-Kinzig-Kreis
- Wetteraukreis
- Main-Taunus-Kreis
- Hochtaunuskreis
In der Nacht zum Dienstag treten örtlich zudem Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern auf. Am Dienstag, den 25. März, wird ein Temperaturanstieg auf 12 bis 15 Grad erwartet, jedoch bleibt das Wetter weiterhin wechselhaft.
Zusätzliche Wetterprognosen
Bereits am 14. August 2024richtete der DWD eine Hitzewarnung für Hessen aus und warnte vor extremen Temperaturen in Städten wie Frankfurt und Offenbach. An diesem Tag waren die Höchsttemperaturen in Frankfurt bis zu 36 Grad hoch, gefolgt von kaltem Wetter, das die Region nach Gewittern erfrischte. Bei den bevorstehenden Gewittern sind Unwetterpotenziale mit Starkregen und Hagel nicht zu unterschätzen.
Die aktuellen Wetterbedingungen in Hessen sind durch Tiefdruckeinfluss und feuchte, milde Luft geprägt, was zu wechselhaftem Wetter führt. Erwartet werden örtliche Gewitter mit Windböen bis zu 55 km/h und einem lokalen Starkregen von bis zu 15 l/qm innerhalb einer Stunde. Abseits der Gewitter können bis zu 20 l/qm innerhalb mehrerer Stunden fallen.
Laut den Vorhersagen des DWD wird das Wetter bis in die kommenden Tage unsicher bleiben, mit wechselnden Bewölkungen und der Gefahr für weitere Gewitter. Die Bevölkerung wird gebeten, sich auf die Änderungen in der Wetterlage einzustellen und notwendige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.