AalenGießenOberkochen

Römerleben hautnah: Saisonauftakt im Limesmuseum Aalen begeistert!

Am Sonntag, dem 31. März 2025, feierte das Limesmuseum in Aalen den Auftakt in die Freiluftsaison mit großem Erfolg. Rund 500 begeisterte Besucher nahmen an den vielfältigen Vorführungen und Mitmachaktionen teil. Das Museum ist nicht nur ein wichtiger Ort für die Geschichtsschreibung, sondern auch ein UNESCO-Welterbe, das seit 20 Jahren der Bevölkerung und Touristen faszinierende Einblicke in die römische Geschichte bietet. In diesem Jahr wird zudem das 30-jährige Bestehen der Deutschen Limes-Straße gefeiert.

Das umfangreiche Programm umfasste zahlreiche Aktivitäten, die das Leben der Römer vor 2000 Jahren lebendig werden ließen. Die Reitergruppe „Vehimur in Tempore“ zeigte Manöver und Szenen, die das Leben im Kastell authentisch widerspiegelten. Besonders die Darbietungen der Gruppe „Ala II Flavia“, die gemeinsam mit Schülern des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen alltägliche Szenen eines römischen Reiters präsentierten, hatten einen hohen Unterhaltungsfaktor.

Kulturelle Höhepunkte und Mitmachaktionen

Ein weiteres Highlight der Eröffnungsveranstaltung war die Gruppe „Numerus Brittonum“, die das Leben an der römischen Limesgarnison informativ darstellte. Kleine Besucher konnten bei verschiedenen Mitmachaktionen spielerisch in die Rolle römischer Kämpfer schlüpfen und dafür Urkunden erhalten. Das museumspädagogische Team bot Aktivitäten zu Themen wie Pferdesilhouetten gestalten, Stockbrot zubereiten und Leder punzieren an.

Das kulturelle Erlebnis wurde zudem durch die Präsentationen von Handwerkern abgerundet. Eine Korbflechterin, ein Schmied und römische Schuhmacher zeigten ihr Können und gaben Einblicke in alte Handwerkstechniken. Die sehr beliebten Aktivitäten, darunter das Gestalten römischer Frisuren sowie das Gießen und Bemalen von Reliefs, wurden in Zusammenarbeit mit Schülern des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen durchgeführt.

Kulinarische Genüsse und historische Präsentation

Verstärkt wurde die positive Stimmung auch durch ein kulinarisches Angebot, das römische Spezialitäten aus dem Kuppelofen beinhaltete. Diese Leckereien machten den Ausflug ins Limesmuseum nicht nur informativ, sondern auch schmackhaft.

Das Limesmuseum Aalen bietet nicht nur spannende historische Einblicke, sondern hat sich auch als ein bedeutender Ort für interaktive Erlebnisse etabliert. Die Kombination aus spannenden Darbietungen, fesselnden Mitmachaktionen und kulinarischen Angeboten machte die Saisoneröffnung zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt. Weitere Informationen direkt vom Limesmuseum Aalen zeigen, dass das Museum in der Region einen hohen Stellenwert hat und auch in Zukunft den Besucherzahlen nach zu urteilen, wohl seine Relevanz behalten wird.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Aalen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert