
Die Sportartikelkette Decathlon geht eine bedeutende Partnerschaft mit Galeria ein. Diese Kooperation ermöglicht es Galeria-Kunden, in einer wachsenden Anzahl von Filialen auch bei Decathlon einzukaufen. Das erste Geschäft dieser Art wird im August 2024 im Galeria-Warenhaus in Konstanz eröffnet, gefolgt von weiteren Eröffnungen in Duisburg, Freiburg, Trier und Kassel bis Ende 2025. Die Verkaufsflächen von Decathlon in den Galeria-Häusern sind dabei zwischen 1.500 und 3.500 Quadratmetern groß, wie kn-online berichtet.
Diese strategische Allianz zielt darauf ab, Galeria dabei zu unterstützen, sein Sortiment zu erweitern und neue Kundengruppen anzusprechen. Die Galeria-Einkaufschefin Alexa Deters hebt die Expertise von Decathlon im Sportartikelbereich hervor, was für Galeria von großem Nutzen sein könnte. In der Vergangenheit hatte Galeria bereits eine Kooperation mit Lidl bekanntgegeben, was die Anstrengungen des Unternehmens verdeutlicht, sich nach einer erneuten Insolvenz im Jahr 2023 neu aufzustellen.
Hintergründe zur Insolvenz und Filialstruktur
Der Neustart von Galeria wurde im Sommer 2024 von einem Gericht genehmigt, nachdem das Unternehmen im Jahr 2023 erneut in die Insolvenz geraten war. Im Rahmen dieser Umstrukturierung mussten neun Galeria-Filialen schließen, sodass jetzt noch 83 Standorte verbleiben. Diese Situation eröffnet Decathlon die Möglichkeit, in Innenstadtlagen Fuß zu fassen, wo oft keine großen freien Ladenflächen verfügbar sind. Aktuell betreibt Decathlon in Deutschland rund 90 Filialen und plant, seine Präsenz bis Ende 2027 um mehr als 60 Geschäfte zu erweitern.
Die Partnerschaft ist also nicht nur ein Gewinn für Galeria, das seine Position im Einzelhandel stärken möchte, sondern auch für Decathlon, welches seine Marktanteile ausbauen kann, indem es in neuen Verkaufsformaten agiert. Somit schlägt diese Zusammenarbeit zwei Fliegen mit einer Klappe. Die Hoffnung liegt auf einer Stabilisierung der Handelslandschaft in den betroffenen Innenstädten.
Diese Entwicklungen verdeutlichen die Herausforderungen und Chancen im deutschen Einzelhandel. Angesichts der Insolvenz und der aktuellen Umstrukturierungen bleibt abzuwarten, wie sich die Kooperation zwischen Galeria und Decathlon konkret auf das Einkaufserlebnis der Kunden auswirken wird.