
Am 2. April 2025 wurde bekannt gegeben, dass die Stadt Hofgeismar und die Universität Kassel eine Kooperation zur Eröffnung eines Innenstadtladens eingehen. Dieser Laden, der im Mai 2025 eröffnet werden soll, wird als ein vielfältiger Raum dienen. Er wird nicht nur für Veranstaltungen genutzt, sondern auch als Informations- und Tauschregal, zur Präsentation regionaler Produkte und als Co-Working-Space fungieren. Dies wurde von der Universität Kassel in uni-kassel.de bestätigt.
Das geplante Sommerprogramm des Innenstadtladens umfasst eine breite Palette an Aktivitäten, darunter Führungen, Lesungen, Ausstellungen, Regionalmärkte, Kinderprogramme, Konzerte und Diskussionsrunden. Diese Vielzahl an Angeboten soll die kulturelle und gesellschaftliche Vernetzung im Norden des Landkreises stärken und die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land fördern.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein zentrales Ziel des Projekts „Gemeinsam die Region gestalten“, das im Rahmen des SDG+ Labs von UniKasselTransfer umgesetzt wird, ist die Förderung nachhaltiger Themen. Dazu gehören Aspekte wie Daseinsvorsorge, Biodiversität, Wohnen und Siedlungsentwicklung. Der Innenstadtladen wird eine Plattform schaffen, um lokale Potenziale sichtbar zu machen und das Ehrenamt aktiv zu unterstützen. Die in quartier-wilhelmsstrasse.de beschriebenen Maßnahmen zielen darauf ab, eine aktive Mitgestaltung der nachhaltigen Entwicklung in der Region zu ermöglichen.
Das SDG+ Lab dient als ein offener Raum für Veranstaltungen und Ausstellungen, der nicht nur der Wissenschaft, sondern auch der Zivilgesellschaft dient. Durch die Verbindung zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft soll ein Austausch gefördert werden, der den Herausforderungen der nachhaltigen Stadtentwicklung begegnen kann. Diese Entwicklung ist angesichts des globalen Trends, dass über 50 % der Weltbevölkerung inzwischen in Städten lebt, sowie der Prognose, dass bis 2050 bis zu 70 % in urbanen Gebieten wohnen werden, von entscheidender Bedeutung.
Transformationsprozesse zur nachhaltigen Lebensqualität
Der Innenstadtladen wird Teil eines Themenjahrs zur „Transformation in Stadt und Land“ sein, das von 2024 bis 2025 geplant ist. Bei dieser Initiative werden die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDG) der Vereinten Nationen als Richtschnur herangezogen. Ziel ist es, Lösungsvorschläge und Innovationen für eine sozial-ökologische Transformation in Nordhessen zu entwickeln, einen Region, die vor Herausforderungen wie übermäßigem Verkehr, Luftverschmutzung und steigendem Wohnraummangel steht. Maßnahmen der nachhaltigen Stadtentwicklung, wie die Schaffung von Grünflächen und die Verbesserung der Gebäudedämmung, gewinnen damit zunehmend an Bedeutung.
Abschließend kann festgehalten werden, dass die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Hofgeismar und der Universität Kassel nicht nur einen neuen Raum für Begegnungen schafft, sondern auch einen entscheidenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen, zukunftsorientierten Stadtentwicklung darstellt. Diese Initiative könnte als Modell für ähnliche Projekte in anderen Regionen dienen.