DeutschlandKasselWissenWürzburg

Humboldt-Forschungspreis für preisgekrönten Chemie-Professor Bañares

Am 21. Januar 2025 wurde Professor Dr. Luis Bañares für seine herausragenden Forschungsleistungen in der Atom- und Molekülphysik mit dem Humboldt-Forschungspreis ausgezeichnet. Diese prestigeträchtige Ehrung wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung vergeben, um internationale Wissenschaftler für ihre bedeutenden Beiträge zur Forschung zu würdigen. Der Preis, der mit 60.000 Euro dotiert ist, ermöglicht Preisträgern, zwischen sechs und zwölf Monaten an einer wissenschaftlichen Einrichtung in Deutschland zu forschen.

Luis Bañares, der aus Madrid stammt, begann sein Chemie-Studium 1985 an der Universidad Complutense de Madrid. Nach seiner Promotion im Jahr 1990 setzte er seine Karriere als Wissenschaftler fort und wurde 1992 Assistenzprofessor an seiner Alma Mater. Mittlerweile ist er Lehrstuhlinhaber für Physikalische Chemie an der Fakultät für Chemische Wissenschaften der Universidad Complutense de Madrid. Seine Forschungsinteressen liegen insbesondere in der experimentellen und theoretischen chemischen Reaktionsdynamik, einschließlich der photodissoziatorischen Prozesse auf molekularer Ebene.

Forschung und Kooperationen

Bañares hat über 250 Artikel in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und ist als Associate Editor der Zeitschrift Physical Chemistry Chemical Physics tätig. Seine Arbeiten haben bedeutenden Einfluss auf die internationale Forschung, was auch den Vorschlag zur Verleihung des Humboldt-Forschungspreises durch Professor Dr. Thomas Baumert verdeutlicht. Der Preis stärkt nicht nur die direkte Zusammenarbeit von Bañares mit deutschen Wissenschaftlern, sondern fördert auch die internationalen Netzwerke zwischen Forschern in Spanien und Deutschland.

Der Preis wird jährlich an bis zu 100 Wissenschaftler vergeben. Während seines Aufenthalts in Kassel bis Ende März 2025 wird Bañares neue Experimente zu chiralen Molekülen in der Gasphase durchführen. Zudem ist ein Austausch zwischen Doktoranden aus Kassel und Madrid geplant, um die Vernetzung beider Institutionen weiter zu intensivieren.

Eine lange Karriere mit zahlreichen Erfolge

Bereits 1995 erhielt Bañares ein Humboldt-Forschungsstipendium und forschte am Institut für Physik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Diese Forschungsaufenthalte sind Teil seiner umfassenden akademischen Ausbildung, die ein Postdoktorandenstipendium am California Institute of Technology und eine Vielzahl an Förderungen, darunter Fulbright- und Humboldt-Stipendien, umfasst.

Die Alexander von Humboldt-Stiftung, die 1972 gegründet wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den internationalen akademischen Austausch zu fördern und die Zusammenarbeit führender Forscher weltweit zu unterstützen. Heute ist die Stiftung ein zentraler Akteur im Bereich der wissenschaftlichen Kooperation und bietet Forschern die Möglichkeit, ihre Projekte in einem internationalen Kontext voranzutreiben.

Im Rahmen seiner Auszeichnung wird Professor Bañares am 6. Februar 2025 ein Kolloquium an der Universität Kassel abhalten, das sich mit dem Thema „How to manipulate ultrafast chemical reactions with strong laser fields“ beschäftigen wird. Dies unterstreicht nicht nur seine wissenschaftlichen Beiträge, sondern auch sein Engagement für die Lehre und den Austausch von Wissen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.

Für weitere Informationen zu der Auszeichnung und den Aktivitäten von Professor Bañares verweisen wir auf die Berichterstattung von Universität Kassel und IMDEA Nanoscience. Weitere Details zu den Bedingungen und Anforderungen für den Humboldt-Forschungspreis finden sich auf der Webseite der Alexander von Humboldt-Stiftung.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Kassel, Deutschland
Beste Referenz
uni-kassel.de
Weitere Infos
nanociencia.imdea.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert