Kassel

Innovative Rennwagen und Simulatoren: Herkules Racing Team begeistert in Kassel!

Das Herkules Racing Team der Universität Kassel präsentiert sich derzeit mit einer spannenden Ausstellung, die nicht nur einen Einblick in die Welt des Motorsports gewährt, sondern auch die Bedeutung nachhaltiger Technologien hervorhebt. Mit der Teilnahme an der Formula Student, einem international renommierten Konstruktionswettbewerb, hat sich das Team das Ziel gesetzt, Rennwagen zu entwickeln, die ihre Geschwindigkeit und Leistung unter Beweis stellen. Dabei bewertet der Wettbewerb nicht nur die Fahrgeschwindigkeit, sondern auch die Konstruktion, die Leistung sowie Finanz- und Vertriebsplanung, wie uni-kassel.de berichtet.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Umstellung von Verbrennungsmotoren auf Elektroantriebe, was das Engagement des Teams in der Förderung nachhaltiger Technologien unterstreicht. Die Ausstellung zeigt drei Rennwagen aus früheren Saisons des Herkules Racing Teams und bietet den Besuchern die Möglichkeit, ihre Fahrkünste in einem einzigartigen Fahrzeug-Simulator zu testen, der aus einem ehemaligen HRT-Rennwagen konstruiert wurde. Ergänzt wird das Angebot durch eine Carrera-Bahn, die sowohl Technikinteressierte als auch Motorsportfans anspricht.

Veranstaltungsprogramm und Workshops

Die Ausstellung ist nicht nur ein Schaufenster für Rennsporttechnologie, sondern auch ein Ort des Wissensaustauschs. Sie bietet ein begleitendes Veranstaltungsprogramm mit Kaffeetalks, die 15-minütige Kurzvorträge beinhalten, sowie Abendvorträge zu Themen der Ausstellung und der Forschung. Regelmäßige Führungen für Einzelbesucher und Gruppen sind ebenfalls vorgesehen, wobei individuelle Termine vereinbart werden können. Workshops und Mitmachangebote richten sich besonders an Studieninteressierte sowie Schülerinnen und Schüler, was den interaktiven Charakter der Ausstellung betont.

Kathrin Meckbach und Ruben Woyke kuratieren die Ausstellung, unterstützt durch die Fachbereiche Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informatik der Universität Kassel. Die Gestaltung stammt von Ilka Jacobus und Steffen Härtel-Klopprogge vom Studio m2m3. Der Veranstaltungsort ist das UNI:Lokal in der Wilhelmsstraße 21 in Kassel, wo die Besucher die Ausstellung kostenlos besichtigen können.

Öffnungszeiten und Kontakt

Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 12:00 bis 16:00 Uhr; montags bleibt die Ausstellung geschlossen. Für weitere Informationen oder besondere Anfragen steht Kathrin Meckbach vom Bereich Kommunikation und Marketing unter der Telefonnummer 0561/804-1817 oder per E-Mail zur Verfügung.

Die Relevanz der Formula Student wird durch die Erfolge anderer Teams unterstrichen, wie das Team der Hochschule Karlsruhe, welches 2022 beim Formula Student Germany auf dem Hockenheimring triumphierte. Mit insgesamt sieben Platzierungen in verschiedenen Einzeldisziplinen, darunter der erste Platz im Skid Pad und beim Ausdauerrennen, zeigte das Team eindrucksvoll, wie wichtig Teamarbeit und innovative Problemlösungen sind. h-ka.de berichtet von den diversen Erfolgen des HKA-Teams.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wilhelmsstraße 21, 34121 Kassel, Deutschland
Beste Referenz
uni-kassel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert