GießenKasselWissen

MINT-Tage an der Uni Kassel: Entdecken, Forschen und Experimentieren!

Am 10. Februar 2025 beginnt an der Universität Kassel die jährliche Veranstaltungsreihe der MINT-Tage, die Lernende und Interessierte dazu anregen soll, sich mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auseinanderzusetzen. Der Auftakt findet um 16 Uhr im Campus Center am Holländischen Platz statt, wo die Wanderausstellung „Mathematik zum Anfassen“ des Mathematikums Gießen eröffnet wird. Diese Ausstellung zielt darauf ab, mathematische Rätsel und Phänomene auf spielerische Weise erlebbar zu machen und das Interesse von Schülern an diesen Themen zu fördern. Um 17 Uhr folgt eine spektakuläre Wissenschaftsshow der „Physikanten“, die seit über zwei Jahrzehnten mit eindrucksvollen Experimenten und verständlichen Erklärungen begeistert. Der Eintritt zu beiden Programmpunkten ist kostenfrei, was die Veranstaltung für Schüler und andere Interessierte besonders attraktiv macht, wie uni-kassel.de berichtet.

Die MINT-Tage setzen sich über den Auftakt hinaus fort und bieten am 11. und 12. Februar offene Tür bei den MINT-Fachbereichen der Universität Kassel. An diesen beiden Tagen können Besucher an praxisorientierten Workshops teilnehmen, Laboreinblicke gewinnen und wissenschaftsbezogene Vorträge hören. Die Standorte für diese Angebote sind der Holländische Platz, Oberzwehren und Wilhelmshöher Allee. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem MINT-Hub der Universität und dem Staatlichen Schulamt organisiert. Dabei wurden bereits im November 2024 MINT-Beauftragte und Lehrkräfte über die verfügbaren Programme informiert. Unterstützt wird das Event unter anderem von der Micromata GmbH und der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft.

Vielfältige Angebote für Schüler

Der MINT-Hub der Universität Kassel ist Teil eines breiteren Engagements, das über die MINT-Tage hinausgeht. Das MINT Forum Nordhessen bietet eine Reihe von außerschulischen Lernorten für Schüler der Klassen 5 bis 13 an. Die Tabelle unten zeigt einige der verfügbaren Standorte, wo Schüler praktische Erfahrungen sammeln und ihre Kenntnisse in MINT-Fächern erweitern können:

Ort
Berufliche Schulen des WMK in Witzenhausen
Besucherbergwerk „Unterer-Tiefer-Tal-Stollen“
Braumanufaktur Steckenpferd
Chemikum Marburg
Mathematikum Gießen
Tropengewächshaus Universität Kassel
Science Park Kassel GmbH
Technik-Museum Kassel

Diese Angebote sind Teil eines größeren Konzepts, das anstrebt, die MINT-Förderung schon frühzeitig und nachhaltig zu verankern. Sie richten sich an Schüler und ermutigen diese, in Teams an realen Problemen zu forschen. Außerschulische Lernorte wie diese bieten Freiraum für individuelles Lernen und ermöglichen es den Jugendlichen, ohne den Druck von Noten und Vorgaben, neue Interessen zu entdecken. Diese Aktivitäten ergänzen das schulische Bildungsangebot, indem sie praxisnahe Erfahrungen ermöglichen und das Engagement in wissenschaftlichen Bereichen fördern, wie auch mint-nordhessen.de aufzeigt.

Zukunftsorientierte Bildung

Ausschließlich auf außerschulische Bildungsmethoden fokussiert, wird in diesem Kontext auch auf die Bedeutung von Themen hingewiesen, die oft in formalen Bildungseinrichtungen zu kurz kommen. Laut dem BMBF fördert die außerschulische Bildung nicht nur MINT-Themen, sondern auch die Bildung für nachhaltige Entwicklung und kulturelle Bildung. Diese Programme sind darauf ausgelegt, Menschen jeden Alters, vom Kindergarten bis ins hohe Erwachsenenalter, in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen Zugang zu neuem Wissen zu bieten.

Individuelles Interesse und die Bereitschaft, Neues zu lernen, stehen im Mittelpunkt dieser Angebote. Teilnehmer können sich somit nicht nur in MINT-Themen weiterentwickeln, sondern auch Fähigkeiten wie Erfindergeist, Innovationsfreude und unternehmerisches Denken fördern. Die Rolle der außerschulischen Bildung ist damit ein Schlüssel zur Entfaltung des Potenzials von jungen Menschen in einer sich schnell verändernden Welt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Kassel, Deutschland
Beste Referenz
uni-kassel.de
Weitere Infos
mint-nordhessen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert