KasselLichtenbergWetter

Neues Pächterpaar bringt frischen Wind in die Herkules-Terrassen!

Die Herkules-Terrassen im Bergpark Wilhelmshöhe stehen vor einem neuen Kapitel: Daniela und Karsten Lichtenberg sind die neuen Pächter des beliebten Ausflugslokals. Nach umfassenden Technik- und Renovierungsarbeiten wurde die Gastronomie im Februar 2025 erneut in Betrieb genommen. Das Betreiberpaar bringt wertvolle Erfahrungen aus der Gastronomie mit, insbesondere aus der Veranstaltungsgastronomie und dem Betrieb von Freibad-Bistros. Diese Qualifikationen könnten entscheidend sein für den künftigen Erfolg der Herkules-Terrassen.

Die Entscheidung für die Herkules-Terrassen fiel, nachdem der vorherige Betreiber Dennis Kolle zurücktrat. Bei einer Besichtigung der eindrucksvollen Location waren die Lichtenbergs überrascht von der Größe des Lokals, das bis zu 600 Gäste beherbergen kann. Um eine durchgehende Qualität zu gewährleisten, bleibt das bestehende Personal, einschließlich Betriebsleiter, Küchenchef und Oberkellner, unter den neuen Betreibern erhalten. Das Team setzt sich aus zehn Festangestellten und 20 Aushilfen zusammen, die gemeinsam an einem nahtlosen Übergang arbeiten möchten.

Gastronomisches Angebot und Öffnungszeiten

Das gastronomische Konzept wird auf die Bedürfnisse eines klassischen Ausflugspublikums zugeschnitten. Die neue Speisekarte umfasst bodenständige Wirtshausküche und eine erlesene Kuchenauswahl. Ab dem 1. April 2025 wird die Öffnungszeit von 11 bis 18 Uhr auf 11 bis 22 Uhr verlängert, um den Besuchern eine längere Aufenthaltsdauer zu ermöglichen. Bei gutem Wetter wird zudem ab dem 1. Mai der Selbstbedienungskiosk im Außenbereich geöffnet.

Besonderes Augenmerk legen die Betreiber auf spezielle Tageskarten für unterschiedliche Anlässe, wie die Spargel- und Wildsaison. In einem weiteren Schritt haben die Lichtenbergs die Bedeutung von Festgesellschaften erkannt und bereits erste Buchungen für Hochzeiten, Jubiläen und Firmenfeiern entgegen genommen.

Ein historischer Standort

Die Herkules-Terrassen befinden sich im historischen Kontext des Bergparks Wilhelmshöhe, der durch das Wahrzeichen von Kassel, die Figur des Herkules, repräsentiert wird. Die Baugeschichte des Parks reicht bis ins Jahr 1696 zurück, als die ersten Arbeiten am alten Winterkasten, einem Wassersammelbecken, starteten. Der Landgraf Karl und der italienische Baumeister Francesco Gueriero waren Schlüsselfiguren in der Entwicklung des einzigartigen Wasserspiele-Systems, das bis heute beeindruckt.

Die Wasserspiele, die einmal pro Woche ab 1. Mai stattfinden, sowie die speziellen Beleuchtungen in den Sommermonaten, ziehen zahlreiche Besucher an. Diese Tradition und die imposanten Kaskaden ziehen seit Jahrhunderten Gäste an und machen den Park zu einem kulturellen Highlight in Kassel.

Die Herkules-Terrassen und ihr neuestes Pächterpaar sind somit nicht nur Teil der gastronomischen Landschaft Kassels, sondern auch Hüter einer langen Tradition, die es zu bewahren gilt. Die Kombination aus kulinarischem Angebot und geschichtsträchtiger Kulisse verspricht ein Erlebnis, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht.

Weitere Informationen zu den Herkules-Terrassen finden Interessierte auf der Webseite der Herkules-Terrassen. Eine Übersicht der gastronomischen Angebote in der Umgebung bietet zudem TripAdvisor.

Die Herausforderungen, die das neue Betreiberpaar erwarten, sind gewaltig, doch mit ihrer Erfahrung und einem gut strukturierten Team scheinen Daniela und Karsten Lichtenberg gut gerüstet, um diese Aufgabe erfolgreich zu meistern.

[HNA] berichtet, dass die gastronomische Neuausrichtung in den Herkules-Terrassen einen wichtigen Schritt für den Bergpark Wilhelmshöhe darstellt, der nicht nur für seine kulturelle, sondern auch für seine kulinarische Vielfalt bekannt ist.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bergpark Wilhelmshöhe, Kassel, Deutschland
Beste Referenz
hna.de
Weitere Infos
herkules-terrassen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert