
Am 9. April 2025 findet in Kassel und Nordhessen der diesjährige Speedmarathon statt. Die Polizei wird dabei zwischen 6 Uhr und 22 Uhr Geschwindigkeitskontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Diese Maßnahme wird nicht nur lokal, sondern europaweit durchgeführt, mit dem Ziel, die Geschwindigkeit auf den Straßen zu reduzieren und schwere Verkehrsunfälle zu verhindern. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, die Bevölkerung für die Gefahren von Geschwindigkeitsüberschreitungen zu sensibilisieren.
Die genauen Blitzer-Standorte in Kassel sind bereits bekannt gegeben worden. Dazu gehören unter anderem:
- Querallee, Bereich Luisenschule
- Kölnische Straße, Albert-Schweitzer-Schule
- Ludwig-Mond-Str. / Frankfurter Straße
- Waldemar-Petersen-Str. 15 gegenüber dem Kindergarten
- Leipziger Str., Ortsausgang vor der Ampelkreuzung BAB 7 AS Kassel-Ost
- Druseltalstraße / Heideweg
- Leipziger Straße / Ölmühlenweg
- Dresdener Str., Höhe Haltestelle Dahlheimer Weg, stadteinwärts
Darüber hinaus sind in der Stadt Vellmar Blitzer an der Heckershäuser Straße, Grundschule und an der Brüder-Grimm-Straße, Gesamtschule, geplant. Zudem erfolgen Geschwindigkeitsmessungen auf der L3234, Höhe Mittelring, in beide Richtungen.
Organisatorische Details und Technische Ausstattung
Die Kontrolle wird von über 600 Polizeibeamten sowie kommunalen Mitarbeitern an über 250 Messstellen unterstützt. Die Polizei obliegt die Verantwortung für die Sicherheit im Straßenverkehr. Polizeioberrat Stefan Jilg hat betont, dass die Initiative Teil der umfangreichen Verkehrssicherheitsarbeit sei, deren Ziel die Vermeidung von Unfällen und die Minimierung der Folgen von Verkehrsunfällen ist.
Besonders betont wird der Einsatz modernster Technik für die Geschwindigkeitsüberwachung. Diese umfasst Handlasermessgeräte, mobile und stationäre Messgeräte sowie zivile Polizeifahrzeuge mit geeichter Messtechnik. Darüber hinaus wird es auch unangekündigte zusätzliche Kontrollen am Speedmarathon-Tag geben.
Europäische Initiative und Social Media
Der Speedmarathon ist Teil der europäischen Initiative ROADPOL, die darauf abzielt, die Zahl der Verkehrsunfallopfer in Europa zu verringern und Forschungsinitiativen zur Verkehrssicherheit zu unterstützen. Über soziale Medien wird die Aktion mit dem Hashtag #Speedmarathon aktiv begleitet, um das Bewusstsein der Bürger weltweit zu erhöhen.
Diese Maßnahmen sind erforderlich, da überhöhte Geschwindigkeit eine der Hauptursachen für schwere und tödliche Verkehrsunfälle darstellt. Laut der Polizei ist es von größter Bedeutung, die Menschen für die Gefahren von Geschwindigkeitsüberschreitungen zu sensibilisieren und dadurch einen wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten.
Die neuesten Statistiken zu Verkehrssicherheit und Unfallopfern finden Interessierte auf der Webseite von Eurostat.
Für weitere Informationen zu den Blitzer-Standorten und dem Speedmarathon verweist HNA auf die offizielle Bekanntgabe der Polizei Hessen, die ebenfalls unter polizei.hessen.de abgerufen werden kann.