BayernSachsen-AnhaltVolkmarsenWolfhagen

Sternsinger unterwegs: Segen bringen und Spenden sammeln!

Am 6. Januar feiern katholische Christen das Fest der „Heiligen drei Könige“. In diesem Zusammenhang sind in Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Österreich die Sternsinger unterwegs, die für wohltätige Zwecke Spenden sammeln. Sie bringen den Segen Gottes in die Häuser und werden meist von Erwachsenen begleitet, vor allem wenn die Sternsinger jünger sind, wie PNP.de berichtet.

Die Heiligen drei Könige, auch bekannt als Caspar, Melchior und Balthasar, stehen für die zentrale Botschaft der Aktion. Besonders wichtig ist hierbei auch das Motto des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“, welches dazu aufruft, nicht zu schminken. „Kommt so, wie ihr seid“, betont die Initiative. Grund hierfür sind die verletzenden Assoziationen, die mit dem Begriff „Blackfacing“ verbunden sind, eine Praxis, die auf das 18. und 19. Jahrhundert zurückgeht.

Sternsinger-Aktion für Kinder in aller Welt

Die Sternsinger-Aktion findet nicht nur in Bayern statt, sondern auch in anderen Regionen Deutschlands. In der Pfarrei St. Heimerad, zu der auch die Orte Naumburg, Volkmarsen und Wolfhagen gehören, sammeln die Sternsinger Spenden, die in diesem Jahr dem Beispielland „Amazonien“ zugutekommen. Am Dreikönigstag wurden 20 Sternsinger von Pfarrer Martin Fischer ausgesandt, um den Segen in die Häuser zu bringen, wie WLZ Online berichtet. Bei dieser Aktion können auch gesegnete Kreide oder Aufkleber im Pfarrbüro abgeholt werden.

Die Sternsinger verkünden zudem das Kürzel „20 C+M+B 25“, das nicht nur für die Namen der Heiligen drei Könige steht. Tatsächlich handhabt es eine andere Bedeutung: „Christus Mensionem Benedikat“, also „Christus segne dieses Haus“. Die Kreuze, die dabei gezeichnet werden, symbolisieren die Dreifaltigkeit.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Volkmarsen, Deutschland
Beste Referenz
pnp.de
Weitere Infos
wlz-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert