FrankfurtHanauLangenselboldOffenbachRodgauSchlüchternSeligenstadt

Speedmarathon 2025: Blitzer-Standorte in Offenbach und Hanau enthüllt!

Am Mittwoch, den 9. April 2025, findet der diesjährige Speedmarathon in Offenbach, Hanau und der Umgebung statt. Die Geschwindigkeitskontrollen werden von 6 Uhr bis 22 Uhr durchgeführt, um die Verkehrssicherheit in der Region zu erhöhen. Das Hauptziel dieser Maßnahme ist es, die Geschwindigkeit auf den Straßen deutlich zu reduzieren und Unfälle zu verhindern.

Wie op-online.de berichtet, werden die Blitzerstandorte im Raum Offenbach, Hanau und darüber hinaus im Vorfeld veröffentlicht, um die Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren. Dies ist eine Initiative, die im gesamten europäischen Raum durchgeführt wird und Teil einer größeren Strategie zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ist. Dazu äußerte sich auch Polizeioberrat Stefan Jilg, der betonte, dass überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit zu den häufigsten Ursachen für schwere und tödliche Verkehrsunfälle zählt.

Blitzerstandorte in der Region

Die veröffentlichten Blitzerstandorte umfasst eine Vielzahl an Straßen und Richtungen:

  • In Offenbach:
    • Heusenstamm, Hainhäuser Str. 6, Richtung Rodgau
    • Obertshausen, Leipziger Str. 19, Richtung Bauhof
    • Rodgau, Mainzer Straße 25, Richtung Binger Weg
    • Mühlheim, Dietesheimer Straße 90, Höhe Willy-Brandt-Halle, Richtung Offenbach
    • Seligenstadt, L 3121, Richtung Seligenstadt und Rodgau
    • Seligenstadt, Kapellenstraße
    • Langen, K172 (Koberstädter Str.) Richtung B486
    • Langen, K168 (Prinzessin-Margaret-Allee) Richtung B486
    • Dietzenbach, K174 Richtung Rodgau
    • Offenbach, Waldstraße
    • Neu-Isenburg, Gravenbruchring stadteinwärts
  • Im Main-Kinzig-Kreis:
    • Gründau, Niedergründauer Straße, Höhe Anton-Calaminus-Schule
    • Wächtersbach, B 276, km 1,6, Richtung Hesseldorf
    • Hanau, Kleine Hainstraße, Richtung Frankfurter Landstraße
    • Hanau, Mühltorweg, Richtung Sandeldamm
    • Hanau, Zum Flurkreuz, Richtung Genossenschaftsstraße
    • Hanau, Pfützenweg, Richtung Fasaneriestraße
    • Hanau, Pfaffenbrunnenstraße, Richtung Otto-Hahn-Straße
    • Bruchköbel, Hammersbacher Straße/Ecke Röntgenstraße
    • Bruchköbel, Friedberger Landstraße
    • Bruchköbel, Hanauerstraße/Ecke Kilianstädterstraße
    • Bruchköbel, Hauptstraße Höhe 113
    • Maintal, Eschenweg/Kennedystraße
    • Maintal, K 861 Höhe Parkplatz Buchberg, Richtung Langenselbold
    • Langenselbold, Ringstraße gegenüber Spielplatz Lindenstraße, Richtung Niedergründau
    • Biebergemünd, L3193 an bzw. vor der Zufahrt Bärensee
    • B276, OT Rossbach – Bushaltestelle
    • K854 von Langenselbold kommend Richtung Kreisel Leipziger Straße
    • L3268 Richtung Rodenbach am Aussiedlerhof Bauscher
    • Herolz/Brückenauer Str. Höhe der Bushaltestelle in Richtung Schlüchtern (50 km/h)
  • Autobahnen in der Region:
    • BAB A 45, HU – AB, AD Seligenstadt
    • BAB A 661, Frankfurt in Richtung Egelsbach
    • BAB A 66, HU-FD, AS BSS

Verkehrssicherheit als oberstes Ziel

Die Verkehrsbehörden ergreifen diese Maßnahmen nicht nur während des Speedmarathons, sondern planen auch unangekündigte zusätzliche Kontrollen, um die Verkehrssituation langfristig zu verbessern. Besonders alarmierend sind die Zahlen zu Verkehrsunfällen. europarl.europa.eu berichtet, dass jährlich Tausende Menschen in der EU bei Verkehrsunfällen sterben oder schwer verletzt werden. Zwischen 2010 und 2020 sank die Zahl der Straßenverkehrstoten in Europa zwar deutlich, dennoch bleibt es eine zentrale Herausforderung, die Unfallzahlen weiter zu reduzieren. Diese Anstrengungen sind besonders wichtig, um die Sicherheit vor allem von jüngeren Fahrern und älteren Verkehrsteilnehmern zu erhöhen.

Der Speedmarathon 2025 stellt somit einen wichtigen Baustein im Gesamtpaket zur Verbesserung der Verkehrssicherheit dar und soll dazu beitragen, die Zahl der Verkehrsunfälle nachhaltig zu senken.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Offenbach, Deutschland
Beste Referenz
op-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert