LangenMechernichWissen

Frostige Wanderung in Mechernich: Naturerlebnis zum Jahreswechsel!

Die Silvesterwanderung am Mechernicher Bleiberg zieht seit mehr als 40 Jahren Natur- und Wanderfreunde an. Wie ksta.de berichtet, startet die Wanderung traditionell vom Bergbaumuseum aus und führt durch den Wald zu historischen Stätten, die im Zuge der jahrhundertelangen Bergbaugeschichte am Bleiberg entstanden sind. Diese Veranstaltung erinnert auch an die Schließung des Mechernicher Bleibergwerks Grube Günnersdorf, die am 31. Dezember 1957 stattfand.

Für die Teilnehmer standen zwei verschiedene Routen zur Wahl: eine zwölf Kilometer lange sowie eine kürzere Strecke von sechs Kilometern. Die Teilnahme an den Wanderungen ist kostenlos, was viele Besucher anzieht. In diesem Jahr nahmen 342 Interessierte an den Führungen des Bergbaumuseums teil, wobei noch mehr Wanderer bei frostigen, aber sonnigen Bedingungen unterwegs waren. Die Raureif-Bedeckung der Natur sorgte für eine märchenhafte Atmosphäre.

Geführte Wanderungen und engagierte Führer

Unter den Wanderern waren viele, die bereits in den Vorjahren Geschichten zu Orten wie dem Baltesbendener Weiher oder dem Langen Emil gehört hatten. Die Gruppe, die mit Rolf Siegert unterwegs war, war besonders groß. 105 Teilnehmer bewältigten die sechs Kilometer lange Strecke. Günter Nießen, Vorsitzender des Fördervereins, ermutigte Teilnehmer, sich in die Nähe der Führer zu halten, um von deren Wissen zu profitieren.

Siegert, der ursprünglich plante, nach seiner Rente nicht mehr aktiv zu sein, wurde vom Vorsitzenden Nießen dazu motiviert, als Grubenführer zu arbeiten. Keiner der Beteiligten hätte gedacht, dass die Touren über all die Jahre so populär werden würden. Der Verein hat auch junge Grubenführer angezogen, wie Jakob Trimborn, der zusammen mit seinem Vater Johannes eine Führung übernahm. Trimborn teilte mit, dass seine Leidenschaft für die Bergbaugeschichte von seinem Urgroßvater, der in der Grube Glücksthal tätig war, inspiriert wurde.

Hunderte Wanderer nutzten auch die Gelegenheit, die geführte Wanderung durch das ehemalige Bergbaugebiet zu genießen. Die Hundefreunde Nordeifel aus Lessenich nahmen ebenfalls teil und sind nicht das erste Mal in Mechernich. Eine neue Gruppe aus Schleiden, bestehend aus 15 Personen, wanderte an Silvester und feierte anschließend gemeinsam. Urban Scheld, der die Gruppe anführte, betonte, dass der Aufwand für ihre Unternehmungen sich lohne.

Während die Wanderungen nur selten über das Jahr hinweg nachgefragt werden, bleibt das Interesse am Silvester-Event konstant und zieht immer wieder Teilnehmende aus der Region an.

Zusätzlich zur Wanderung gibt es zahlreiche Beschäftigungsangebote für Senioren rund um Silvester, wie mal-alt-werden.de hervorhebt. Hier finden sich zahlreiche Aktivierungs- und Beschäftigungsideen, die speziell für die Zeit nach Weihnachten entwickelt wurden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Mechernich, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
mal-alt-werden.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert