
Inmitten der malerischen Landschaft Schleswig-Holsteins, an der Schlei, liegt Arnis, die kleinste Stadt Deutschlands. Mit weniger als 300 Einwohnern und einer Fläche von nur 0,45 Quadratkilometern ist sie ein einzigartiges Juwel, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Besonders in den Sommermonaten ist der Ort ein beliebtes Ziel für Urlauber, die die ruhigen Gewässer und die maritime Atmosphäre genießen möchten. Laut Ostsee-Zeitung sind populäre Urlaubsorte an der Ostsee wie Scharbeutz, Timmendorfer Strand und die Insel Fehmarn nicht weit entfernt.
Arnis hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1667 zurückreicht, als 65 Familien aus Kappeln den Ort gründeten. Dies geschah als Widerstand gegen den adligen Grundherrn Detlef von Rumohr, der die Kappelner in die Leibeigenschaft zwingen wollte. Rund ein Jahr nach der Stadtwerdung im Jahr 1934, durch Bürgermeister Peter Holstein, sieht sich die Stadt als Zentrum für Werften und Tourismus. Diese Geschichte wird auch in der evangelisch-lutherischen Schifferkirche, dem ältesten Gebäude in Arnis, lebendig, in der Schiffsmodelle aus dem 18. und 19. Jahrhundert ausgestellt sind.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
Besucher von Arnis können sich auf zahlreiche Freizeitaktivitäten freuen, die eng mit dem Wasser verbunden sind. Der Segel- und Jachthafen im Norden der Stadt bietet Segelschulen und Werften, während im Sommer Segelregatten auf der Schlei stattfinden. Die Stadt verfügt auch über einen eigenen Badestrand, der mit einer Liegewiese und einem Beachvolleyballfeld ausgestattet ist. Für Familien gibt es in der Nähe des Strandes einen Spielplatz sowie ein Café und ein Restaurant.
Spaziergänge durch Arnis sind eine beliebte Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Ein Rundweg führt entlang des Wassers und durch die charmanten Straßen, wobei etwa 30 Minuten eingeplant werden sollten. Die ältesten Häuser stehen an der Langen Straße, die das Herzstück der Stadt bildet. Viele dieser Gebäude wurden modernisiert, während andere ihren nostalgischen Charme bewahrt haben, oft verziert mit Stockrosen an den Wänden. Klönbänke, die für gesellige Gespräche einladen, wurden ebenfalls wiederaufgestellt.
Geografische Lage und Anreise
Geografisch liegt Arnis auf einer Halbinsel in der Schlei und ist Teil der Landschaft Angeln im Kreis Schleswig-Flensburg. Die Stadt hat eine Einwohnerzahl von 254, wie Wikipedia meldet. Die Anreise erfolgt bequem über die Bundesstraßen 201 und 199, wobei Besucher am Ortseingang parken müssen, da das Parken in der Stadt selbst nur Anwohnern gestattet ist. Die nächste Bahnstation befindet sich in Süderbrarup.
Eine kurvenreiche Geschichte geht auch mit Herausforderungen einher. Im Oktober 2023 wurde die Stadt von einer schweren Sturmflut heimgesucht, bei der der Deich brach und viele Straßen sowie Häuser überflutet wurden. Glücklicherweise sind die Schäden mittlerweile behoben, und der Deich wurde wiederhergestellt, womit die Stadt zu ihrer natürlichen Schönheit zurückgekehrt ist.
Mit ihrem maritimen Flair und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bleibt Arnis ein beliebtes Ziel für Natur- und Wassersportliebhaber. Die Stadt zieht vor allem Segelinteressierte an, die an den traditionellen Veranstaltungen und Regatten teilnehmen wollen.
Für alle, die Erholung und Idylle suchen, ist die kleinste Stadt Deutschlands eine wunderbare Wahl. Das historische Erbe verbunden mit der atemberaubenden Natur garantiert ein einzigartiges Erlebnis.