
In einer bemerkenswerten Neuausrichtung hat der Stadtschülerrat Offenbach, der aus gewählten Delegierten der weiterführenden Schulen in Offenbach besteht, zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Am 10. Januar 2025 wurden Leni-Sophie Hazelhof und Luca Albert Dobrita in den Vorstand der Landesschülervertretung berufen. Diese Neubesetzungen sind von großer Bedeutung, da der SSR die Interessen von Schülern an über 100 Schulen in Stadt und Kreis Offenbach vertritt.
Luca Albert Dobrita, der bereits mit 14 Jahren zum Stadtschulsprecher gewählt wurde, kann auf viel Erfahrung zurückblicken. Er hebt hervor, dass die Teilnahme an Ausschusssitzungen, Vollversammlungen und Klausurtagungen unerlässlich sei, um die Anliegen der Schüler zu vertreten. „Es ist wichtig, präsent zu sein, um von Politikern wahrgenommen zu werden“, erklärt Dobrita. Diese aktive Rolle beinhaltet zahlreiche Treffen mit Landtagsmitgliedern aus Offenbach, um Anregungen und Wünsche der Schüler direkt weiterzugeben.
Herausforderungen und Engagement
Der Arbeitsaufwand, den Hazelhof und Dobrita in ihren Ämtern leisten, ist enorm. Hazelhof beschreibt diesen als „ungesund viel“. Der Terminkalender der Schülervertretung sei bereits gut gefüllt und stehe kurz davor, durch schulische Verpflichtungen zusätzlich belastet zu werden. Trotz dieser Herausforderungen zeigt sich das Duo optimistisch und strebt eine engere Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kreis Offenbach an.
In ihrer neuen Rolle planen Hazelhof und Dobrita, die strukturelle Einheit der Schülervertretungen zu stärken. Hierfür wurde eine einheitliche organisatorische Struktur geschaffen, die es ihnen ermöglicht, gemeinsam stärker aufzutreten. „Wir wollen unsere Erfahrungen aus der Arbeit im Landesvorstand in die Kreisebene einbringen“, führt Hazelhof aus. Durch Workshops und individuelle Unterstützung möchten sie auf die schulspezifischen Herausforderungen reagieren, mit denen Schüler konfrontiert sind.
Förderung der Schülerbeteiligung
Ein zentrales Anliegen des Stadtschülerrats ist es, den Schülern eine Stimme zu geben. Der SSR lädt alle interessierten Schüler ein, sich aktiv zu engagieren und ihre Anliegen laut zu äußern. Kontaktmöglichkeiten über E-Mails, Kommentare und die Teilnahme an Sitzungen stehen allen offen, um eine umfassende Mitsprache zu gewährleisten. Dabei sollen die Schüler nicht nur Informationen erhalten, sondern auch ihre Ideen zur Umgestaltung der Schulen einbringen können. Auf der Website des SSR sind detaillierte Informationen über dessen Mitglieder und Aktivitäten verfügbar, was den Zugang zu Informationen und Beteiligung erleichtert.
In Anbetracht der Herausforderungen, denen sich der Stadtschülerrat gegenübersieht, fordert Dobrita mehr Ressourcen, um die Arbeit des Schülerrats zu unterstützen. „Eine richtige Geschäftsführung würde helfen, Burn-out zu vermeiden und uns in unserer Arbeit zu entlasten“, so Dobrita. Die Schülervertretungen, die eine entscheidende Rolle bei der Vertretung und Unterstützung der Schülerinteressen spielen, können nur dann ihre volle Wirkung entfalten, wenn ihnen die notwendigen Mittel zur Verfügung stehen.
Der Stadtschülerrat Offenbach verfolgt weiterhin sein Ziel, als starke Stimme für die Schüler im gesamten Stadtgebiet zu fungieren. Es bleibt abzuwarten, wie die neuen Vorstandsmitglieder die Herausforderungen meistern und welche innovativen Ideen sie in die Tat umsetzen werden, um die Schülerinteressen im Stadt und Kreis Offenbach nachhaltig zu fördern.
Für weitere Informationen über die Schülervertretung und deren Aktivitäten, besuchen Sie die Seiten von op-online und Stadtschülerrat Offenbach.