BattenbergNordrhein-Westfalen

Dorfgemeinschaftshaus: Sanierung für lebendige Dörfer gestartet!

Am 24. März 2025 steht die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Battenberg auf der Agenda. Diese Maßnahme ist Teil eines fortgeschriebenen Dorferneuerungskonzepts, das darauf abzielt, die nachhaltige Ortsentwicklung zu fördern und den dörflichen Zusammenhalt zu stärken. Das Konzept umfasst verschiedene Projekte, die teils bereits umgesetzt worden sind, und ist ein Schritt in Richtung einer besseren Lebensqualität im ländlichen Raum. Dies berichtet die Rheinpfalz.

Die Bedeutung eines solchen Erneuerungsprozesses kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Gerade in Zeiten, in denen wirtschaftliche, demografische und sozio-kulturelle Veränderungen die Dörfer stark beeinflussen, ist es essentiell, die Infrastruktur zu stärken und somit die Attraktivität der ländlichen Gebiete zu erhöhen. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat bereits seit 2018 Fördergelder bereitgestellt, um die Agrarstruktur und die Infrastruktur in ländlichen Regionen zu unterstützen. Diese Maßnahme ist ein Teil der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) und zielt darauf ab, ländliche Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln, wie die Landesregierung Nordrhein-Westfalen ausführlich erläutert.

Fördermöglichkeiten für ländliche Gemeinden

Die Förderung richtet sich an Orte mit bis zu 10.000 Einwohnern im ländlichen Raum und sieht Finanzhilfen in der Höhe von bis zu 250.000 Euro vor. Die Fördersätze variieren und können 35, 65, 70 oder sogar 85 Prozent der Kosten abdecken. Um eine Förderzusage zu erhalten, müssen die Anträge bewilligungsreif sein, was bedeutet, dass alle notwendigen Unterlagen vollständig und prüffähig vorliegen müssen.

Die Antragstellung für die neue Förderphase ist bereits ab dem 1. Februar 2025 möglich, und die Frist zur Online-Einreichung der Anträge endet am 15. April 2025. Vor der Antragstellung stehen Ansprechpartner zur Verfügung, um die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu klären. Das Verfahren zur Bewertung der Anträge erfolgt nach einheitlichen Projektauswahlkriterien im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz und basiert zudem auf einem landesweiten Ranking sowie den verfügbaren Haushaltsmitteln.

Die Rolle der Ortskerne

Die Ortskerne sind nicht nur Wohnorte, sondern auch wichtige Treffpunkte für die Dorfgemeinschaft. Diese zentrale Rolle soll durch Infrastrukturmaßnahmen, die auch ländlichen Fremdenverkehr berücksichtigen, weiter gestärkt werden. Die Maßnahmen tragen dazu bei, dass die Dörfer auch künftig attraktiver für die Bewohner und Besucher bleiben, was letztlich auch zur Stärkung des dörflichen Zusammenhalts beiträgt.

Insgesamt zeigt das fortgeschriebene Dorferneuerungskonzept in Battenberg, dass eine nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum mit gezielten Maßnahmen und Förderungen realisierbar ist. Es gilt nun, die Herausforderungen aktiv anzugehen und die Lebensqualität in den Dörfern zu verbessern.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Battenberg, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert