
Die Rennrodel-Weltmeisterschaft in Whistler, Kanada, entpuppt sich für das deutsche Team als herausragendes Ereignis. Mit beeindruckenden Leistungen haben die Athleten in den bisher ausgetragenen Wettbewerben bemerkenswerte Erfolge erzielt. Deutschlands Rodlerinnen und Rodler haben nach fünf von sieben Wettbewerben insgesamt dreimal Gold, dreimal Silber und dreimal Bronze gewonnen, wie faz.net berichtet.
Julia Taubitz krönt ihre Dominanz im Einsitzer, indem sie ihren zweiten Titel nach 2021 gewinnt. Mit einem Vorsprung von 0,041 Sekunden vor ihrer Teamkollegin Merle Fräbel sichert sie sich die Goldmedaille, während Emily Sweeney aus den USA bronze hält. Taubitz feiert damit ihren insgesamt siebten Weltmeistertitel, was sie zu einer der erfolgreichsten Rodlerinnen der Geschichte macht.
Erfolgreiche Doppelsitzer
Ein weiteres Highlight war der überraschende Titelgewinn von Hannes Orlamünder und Paul Gubitz im Doppelsitzer. Diese beiden Sportler sprangen kurzfristig für die erfahrenen Tobias Wendl und Tobias Arlt ein und überzeugten durch starke Leistungen in beiden Läufen. Wendl und Arlt mussten sich am Ende mit einem dritten Platz hinter den Letten Martins Bots und Roberts Plume zufrieden geben, während Orlamünder und Gubitz ihren Sieg als „unbeschreiblich“ beschreiben, wie sportschau.de berichtet.
Im Wettbewerb der Frauen wurden Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal mit Silber ausgezeichnet, während Dajana Eitberger und Magdalena Matschina die Bronzemedaille gewannen. GOLD ging an das österreichische Duo Selina Egle und Lara Michaela Kipp.
Gesamtbilanz und Ausblick
Nach diesen großartigen Ergebnissen ist die Gesamtausbeute des deutschen Teams bei dieser WM weiterhin beeindruckend. Nach den ersten beiden Wettkampftagen stehen bereits neun Medaillen fest, darunter die herausragenden Leistungen von Taubitz und den neuen Weltmeistern im Doppelsitzer.
In Bezug auf zukünftige Wettbewerbe sei darauf hingewiesen, dass die letzten Wettkämpfe, darunter Einzel der Männer und die Teamstaffel, am Sonntag stattfinden werden. Die Erfolge dieser Veranstaltung stärken den Ruf Deutschlands als die erfolgreichste Nation im Rennrodeln, das in der deutschen Wintersportgeschichte eine herausragende Rolle spielt, wie auch teamdeutschland.de feststellt.
Hierbei ist es erwähnenswert, dass Deutschland bei Olympischen Winterspielen insgesamt 38 Goldmedaillen erlangte, wobei Rennrodeln stets an vorderster Front steht. Die nächste Gelegenheit zur Medaillenvergabe wird 2026 bei den Olympischen Spielen in Italien sein, wo erstmals der Doppelsitzer der Frauen zur Austragung kommt.