
Die Stadtbäckerei Rank in Nidda, Wetteraukreis, hat sich mit einer ungewöhnlichen Kreation einen Namen gemacht: dem Dönerkreppel. Seit 2019 entwickeln die Schwestern Katharina und Theresa Rank jährlich neue, innovative Kreppel-Varianten. Die neueste Sensation zur Faschingszeit, der Dönerkreppel, besteht aus Dönerfleisch, Krautsalat, Tomatenscheiben und einer scharfen Knobisoße. Dieses ausgefallene Gebäck erfreut sich großer Beliebtheit und zieht „Kreppel-Touristen“ aus der Umgebung an. Die Nachfrage ist so hoch, dass in der ersten Woche täglich rund 450 Stück verkauft wurden, während in den ersten zweieinhalb Wochen insgesamt 140 Kilogramm Dönerfleisch verarbeitet wurden.
Die Bäckerei hat sich auf exotische Kreppel spezialisiert und bietet neben dem Dönerkreppel auch eine Vielzahl anderer Varianten an, die auf die Wünsche der Kunden eingehen. Der ursprüngliche Mettkreppel mit Zwiebeln, gefolgt von besonderen Kreationen wie Hessenkreppel, Grüne-Soße-Kreppel und BBQ-Kreppel, reflektiert die Kreativität und das Engagement der Bäckerei durch Theresa Rank. Die Entscheidung, den Dönerkreppel zu kreieren, entstand direkt aus den Kundenanfragen. Dies zeigt auch den Trend des „Kreppel-Hypes“, der während der Faschingszeit an Fahrt aufnimmt und für einen wichtigen Umsatzbringer sorgt. Die FAZ berichtet, dass …
Ein kreatives Erfolgskonzept
Die Stadtbäckerei Rank beschäftigt insgesamt 38 Mitarbeiter, darunter auch Schüler-Aushilfen, die die Arbeit während der geschäftigen Kreppelsaison unterstützen. Trotz des anhaltenden Fachkräftemangels konnte kürzlich ein neuer Bäcker eingestellt und ein Lehrling gefunden werden. Geschäftsführer Theresa Rank äußert, dass ihre Fangemeinde stets frühzeitig über neue Kreppel informiert werden möchte. Die Begeisterung der Kunden zeigt sich in der regen Nachfrage nach diesen besonderen Backwaren.
Mit dem Dönerkreppel setzt die Bäckerei auch Trends und veranlasst bereits Spekulationen über zukünftige Kreationen, wie etwa die Idee eines Currywurst-Kreppels. Diese Innovation ist nicht nur eine Antwort auf Kundenwünsche, sondern auch Teil einer größeren Tradition, die in Nidda Pflege erfährt. Die FNP berichtet, dass …
Kreppel über Grenzen hinweg
Das Konzept von Kreppeln ist nicht nur in Deutschland populär. Auch in Österreich sind Krapfen, die man oft als süßes Gebäck in verschiedenen Variationen antrifft, ein ganzjähriges Lebensmittel. Vom klassischen Faschingskrapfen mit Marillenmarmelade bis hin zu neuen Geschmackskreationen, wie Krapfen mit Schokolade oder Himbeermarmelade – die Vielfalt scheint grenzenlos. Zusätzlich zu süßen Varianten sind auch pikante Krapfen beliebt. Diese Vielfalt könnte als Inspiration für die Stadtbäckerei Rank dienen, um ihre Produktpalette weiter auszubauen.Mehlspeiskultur hat herausgefunden, dass …