LageWiesbaden

Wiesbaden kauft ehemalige Sportarena: Neuer Hoffnungsschimmer für die Innenstadt!

Wiesbaden hat das ehemalige Gebäude der „Sportarena“ in der Fußgängerzone Langgasse erworben, nachdem die Signa-Holding Insolvenz angemeldet hatte. Der Kauf wurde über die kommunale Stadtentwicklungsgesellschaft SEG abgewickelt und soll einen längeren Leerstand verhindern. Die Übernahme erfolgt im Kontrast zu den Abriss- und Neubauplänen, die von Signa ursprünglich verfolgt wurden.

Seit Frühjahr 2024 steht das Gebäude leer, nachdem es zuletzt von Sport Scheck genutzt wurde. Baudezernent Andreas Kowol, der auch Vorsitzender des SEG-Aufsichtsrats ist, hebt die Verantwortung der Kommune hervor, aktiv zur Gestaltung der Innenstadt beizutragen. „Die langfristige Sicherung der Innenstadtentwicklung ist unser Ziel“, betont Kowol und unterstreicht damit die strategische Bedeutung des Kaufes für Wiesbaden.

Potenzial für innovative Nutzungskonzepte

Die SEG ist optimistisch bezüglich zukünftiger Nutzungsmöglichkeiten in der zentralen Lage des über 5.000 Quadratmeter großen Grundstücks. SEG-Geschäftsführer Roland Stöcklin sieht großes Potenzial und plant zunächst eine Zwischennutzung, um das Gebäude schnell wieder zu beleben. „Es gibt vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, die wir gemeinsam mit unseren Partnern erkunden möchten“, so Stöcklin.

Ursprünglich wurde das 1972 errichtete Gebäude als Filiale einer Kaufhalle eröffnet. Im Laufe der Jahre diente es verschiedenen Zwecken, unter anderem als Sportarena und Outlet-Filiale. Diese abwechslungsreiche Geschichte bietet eine reichhaltige Basis für neue Konzepte, die auch auf die Bedürfnisse der heutigen Innenstadtentwicklung eingehen.

Leerstand als Herausforderung

Die Investition der Stadt Wiesbaden erfolgt in einem spezifischen Kontext, in dem leerstehende Gebäude, Wohnungen und Gewerbeobjekte in vielen Städten Herausforderungen darstellen. Aktives Leerstandsmanagement wird zum Schlüsselfaktor, um die Attraktivität der Innenstädte zu erhalten. Besonders in ländlichen Regionen gilt es, den demografischen Wandel und den Rückgang des stationären Einzelhandels im Auge zu behalten, was vermehrt zu Leerständen führt.

In diesem Rahmen spielt die SEG eine zentrale Rolle, nicht nur durch den Erwerb solch bedeutender Immobilien, sondern auch durch die Erarbeitung neuer Nutzungskonzepte. Das Ziel ist es, die Belebung des Standorts voranzutreiben und nachhaltig zur Entwicklung der Innenstadt beizutragen.

Zusammenfassend ist die Übernahme der ehemaligen Sportarena ein wegweisender Schritt für Wiesbaden, um der Problematik des Leerstands proaktiv zu begegnen und innovative Ansätze für eine revitalisierte Innenstadt zu schaffen. Weitere Informationen zu den Herausforderungen des Leerstandsmanagements finden sich bei Innenstadt_Außen, die auf die Notwendigkeit aufmerksam machen, damit Kommunen aktiv werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Langgasse, 65183 Wiesbaden, Deutschland
Beste Referenz
faz.net
Weitere Infos
ffh.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert