Deutschland

Höhenangst stoppt Skisprung-Star Philipp Raimund beim Saisonfinale!

Philipp Raimund, der 24-jährige Skispringer aus Oberstdorf, hat sich entschieden, auf das Saisonfinale in Planica zu verzichten. Wie remszeitung.de berichtet, wird er am Sonntag nicht am Weltcup-Finale teilnehmen. In einem Statement gegenüber der ARD erklärte er: „Morgen werde ich nicht fliegen“ und fügte hinzu, dass er „ein paar Sachen im Kopf“ hat, die ihn daran hindern, ins Fluggefühl einzutauchen.

Bereits zuvor hatte Raimund Wettkämpfe in Planica ausgelassen, die er mit seiner Höhenangst begründete. Er äußerte, dass er Schwierigkeiten habe, sich beim Skifliegen für etwa anderthalb Sekunden zu kontrollieren. In den ersten drei Tagen in Planica hatte Raimund ursprünglich Interesse an einem Start, doch er plant nun, die Situation im nächsten Jahr anders anzugehen. Die Flugschanze in Planica gilt als eine der größten der Welt, vergleichbar mit der im norwegischen Vikersund, wo Flugweiten von über 240 Metern häufig zu sehen sind.

Herausforderung Höhenangst

Raimunds Höhenangst hat ihn bereits in der laufenden Saison stark belastet. Er erklärte, dass er normalerweise die Angst unter Kontrolle hat, sich jedoch gelegentlich unkontrolliert fühlt, insbesondere beim Skifliegen. Auch andere Athleten aus dem Wintersport berichten von ähnlichen Herausforderungen. Sport1.de hebt hervor, dass der Luftstand der Springer in Planica außergewöhnlich hoch ist, was die Situation für einen Sportler mit Höhenangst zusätzlich erschwert.

Der kommende Saisonplan von Raimund sieht vor, gezielt an seiner Höhenangst zu arbeiten. Er möchte sich schrittweise an die Großschanze in Planica herantasten, um mit der Höhe besser klarzukommen. Im Kontext der sportpsychologischen Herausforderungen erklärt die-sportpsychologen.de, dass Höhenangst eine verbreitete Form der Angst darstellt, die nicht als besonders gravierend gilt, jedoch während Wettkämpfen erhebliche Auswirkungen auf die Leistung haben kann.

Interessanterweise erfordert die Bewältigung von Höhenangst verschiedene Strategien. Diese beinhalten Ablenkungstechniken, positives Selbstgespräch und Atemtechniken, die helfen können, den Erregungszustand zu regulieren. Für Raimund wird es in der kommenden Saison entscheidend sein, diese Techniken zu erlernen und anzuwenden, um wieder das Vertrauen im Sprung zu finden und erfolgreich an Wettbewerben teilzunehmen.

Sein Ziel, sich in der nächsten Saison auf die geplanten Sprünge vorzubereiten, zeigt das Bestreben, die Höhenangst hinter sich zu lassen und letztlich konkurrenzfähig zu sein. Die Herausforderungen in Planica sind nicht nur eine Prüfung seiner Sprungtechnik, sondern auch seines mentalen Gleichgewichts.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Planica, Slowenien
Beste Referenz
remszeitung.de
Weitere Infos
sport1.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert