Deutschland

Hüttlingen wird zur Musik-Metropole: 100 Jahre Jubiläum und Festumzug!

Der Musikverein Hüttlingen bereitet sich auf ein ganz besonderes Fest vor: Vom 23. bis 25. Mai 2025 wird das 100-jährige Bestehen des Vereins mit einem großen Kreismusikfest gefeiert. Die Veranstaltung verspricht ein Highlight in der Region zu werden, mit über 2000 erwarteten Musikern und Tausenden von Besuchern. Der Anlass steht unter dem Motto „huat nauf guat drauf“ und wird sowohl musikalisch als auch festlich prächtig gestaltet.

Der Festauftakt erfolgt am Freitag, dem 23. Mai, mit einem Partyabend, bei dem die Band „Lederrebellen“ auftreten wird. Diese kombinieren traditionelle Blasmusik mit modernen Elementen und bekannten Partyhits. Auch die Formation „Urban Brass“ wird den Abend mit ihren Blasinstrumenten und zeitgemäßen Beats bereichern. Besucher sind eingeladen, sich in Trachten wie Lederhosen und Dirndln zu kleiden, um der Feststimmung Ausdruck zu verleihen.

Umfangreiches Festprogramm

Am Samstag, dem 24. Mai, steht die traditionelle Blasmusik im Mittelpunkt. Mit „Brassaranka“ aus Österreich und den „Brauhausmusikanten“ aus dem Allgäu wird das Festzelt im Gewerbegebiet Hüttlingen zum Klingen gebracht. Auch der Musikverein Winterbach wird als regionale Band einen Beitrag leisten.

Der Höhepunkt des Festes wird am Sonntag, dem 25. Mai, erreicht. Hier findet ein großer Festumzug durch das Dorf statt, an dem über 4000 Musiker aus mehr als 60 Vereinen teilnehmen werden. Die „Musikkapelle Burgberg“ aus dem Allgäu wird bereits zum Frühschoppen für musikalische Unterhaltung sorgen. Besondere Höhepunkte sind der gemeinsame Auftritt aller Musikvereine in der Ortsmitte sowie der feierliche Einmarsch ins Festzelt. Die Band „Musikatzen“ wird den Festsonntag schließlich mit ihrem Auftritt krönen.

Sicherheitsvorkehrungen während des Festes

Um die Sicherheit aller Besucher zu gewährleisten, wird der Ortskern von Hüttlingen am Sonntag vollständig abgesperrt. Die Zwischenfälle, die bei größeren Veranstaltungen auftreten können, erfordern umfassende Sicherheitsvorkehrungen. So wurde entschieden, Lastwagen und Radlager bereitzuhalten, um die Rettungswege während des Festes zu sichern. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste werden stabsmäßig vor Ort sein.

Eine private Sicherheitsfirma mit 15 Mitarbeitenden wird an den Festtagen für zusätzliche Sicherheit sorgen. Die Hüttlinger Ortsdurchfahrt ist am Sonntag von 11 bis 16 Uhr gesperrt, die Göldshöfer Straße bleibt von 11 bis 17 Uhr geschlossen. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet, unter anderem über Fachsenfeld, Affalterried und die B19. Aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten wird geraten, mit der Bahn anzureisen, da der Bahnhof Goldshöfe nur etwa 800 Meter vom Festplatz entfernt liegt.

Besucher können aus verschiedenen Ticketoptionen wählen: Einzeltickets sowie Pässe für das gesamte Wochenende sind verfügbar, zudem gibt es spezielle Party-Pakete mit Tischreservierung. Für detaillierte Informationen zu Veranstaltungen und Ticketkäufen steht die Webseite www.100jahre-mvh.de zur Verfügung.

Das Fest wird somit nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch eine Würdigung der tiefverwurzelten Blasmusiktradition in der Region Hüttlingen sein. Es kombiniert festliche Werte mit einer modernen Ausrichtung, die sowohl junge als auch ältere Generationen ansprechen wird.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hüttlingen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
schwaebische.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert