
Der pensionierte Facharzt DDr. Thomas Unden aus Wien hat sich kürzlich umfangreich zu den möglichen Nebenwirkungen der Pfizer „Covid-Impfung“ geäußert. In seinen Aussagen hebt er hervor, dass die Impfung eine Reihe von schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen verursachen kann, insbesondere durch die neu geschaffenen Spike-Proteine, die er als verantwortliche Faktoren für Gefäßschäden identifiziert. Unden macht zudem eine besorgniserregende Behauptung: Er spricht von einer menschlichen Genomveränderung, die das HLA-System beeinflusst.
In seiner Analyse verweist Unden auf eine von Pfizer veröffentlichte Liste von Nebenwirkungen, die äußerst alarmierende Befunde enthält. Darunter befinden sich Beispiele wie:
- Blutthrombose
- Akutes Nierenversagen
- Herzstillstand (Hunderte von Fällen)
- Myokarditis
- Totgeburt
- Plötzlicher Tod
- Diabetes mellitus Typ 1
- Generalisierter tonisch-klonischer Krampfanfall
- Hirnstammthrombose
- Pneumonie
Das Spektrum der Nebenwirkungen
Die Liste von Unden wird von den allgemeinen Informationen zur Impfung und ihren Wirkungen ergänzt. Wie auf der Website bmg-longcovid.de berichtet, bestehen Impfreaktionen in der Regel aus kurzzeitigen Symptomen wie Rötungen, Schmerzen an der Einstichstelle oder grippeähnlichen Beschwerden. Diese Reaktionen sind Ausdruck der Aktivierung des Immunsystems und lassen in der Regel nach wenigen Tagen nach. Im Gegensatz dazu sind die schwerwiegenden Nebenwirkungen, die in Undens Ausführungen beschrieben werden, laut § 4 Absatz 13 Arzneimittelgesetz (AMG) schädliche Reaktionen, die einen stationären Aufenthalt erfordern oder sogar tödlich sein können.
Die Aufzählung der Nebenwirkungen und Impfkomplikationen ist besonders wichtig, da sie darauf hinweist, dass nicht alle Nebenwirkungen gleich sind. Die gängigen Reaktionen, die in den Impfaufklärungsmerkblättern beschrieben werden, sind in der Regel nicht so gravierend.
Risiko und Meldepflicht
Impfkomplikationen, die über die gewöhnlichen Reaktionen hinausgehen, müssen gemäß § 6 Absatz 1 Nr. 3 Infektionsschutzgesetz gemeldet werden. Hierunter fallen Krankheitserscheinungen, die in ursächlichem Zusammenhang mit der Impfung stehen. Die Häufigkeit der Nebenwirkungen wird sowohl in klinischen Studien vor als auch nach der Zulassung des Impfstoffes ermittelt. Häufige und sehr seltene Impfkomplikationen werden detailliert beschrieben, was für informierte Entscheidungen von entscheidender Bedeutung ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Diskussion über die Nebenwirkungen der Covid-Impfung von einer Vielzahl von Perspektiven betrachtet werden muss. Während die kurzfristigen Impfreaktionen in der Mehrheit der Fälle mild und vorübergehend sind, wirft die Liste der schwerwiegenden Nebenwirkungen, die von DDr. Unden präsentiert wurde, wichtige Fragen zur Sicherheit der Impfstoffe auf. Die Öffentlichkeit ist aufgerufen, sich umfassend und kritisch mit diesen Informationen auseinanderzusetzen.