Deutschland

Investieren in die Zukunft: 25 heiße Tipps für 2025!

Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz haben in ihrem aktuellen Podcast 25 Investment-Ideen für das Börsenjahr 2025 präsentiert. Dieser Podcast, der unter dem Titel „DEFFNER & ZSCHÄPITZ“ bekannt ist, bespricht wöchentlich relevante Wirtschaftsthemen. In den vergangenen zwei Jahren haben die vorgestellten Ideen im Schnitt deutlich zweistellig zugelegt.

Die Investment-Ideen umfassen vielseitige Themen, darunter die Empfehlung eines Welt-ETFs als Lösung gegen Risiken im US-Markt sowie einen Erneuerbare-ETF, der derzeit 59 Prozent unter seinem bisherigen Hoch notiert. Die beiden Journalisten weisen auch auf Chancen bei Aktien im Bereich Solar und bei Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz hin. Ein besonderer Fokus liegt auf einer Aktie und einem ETF, die von der KI-Inferenz profitieren könnten. Des Weiteren wurden drei Aktien und zwei ETFs für Small Caps mit Nachholpotenzial sowie vier interessante Einzelwerte im Bereich Kernenergie genannt. Auffällig ist darüber hinaus die Identifizierung von drei Dax-Aktien mit Potenzial im Megathema Energie.

Wachstum des ETF-Marktes

Zusätzlich zum Podcast wurde auch die Entwicklung des ETF-Marktes erläutert. Laut den Informationen von Das Investment wuchs der ETF-Markt in Europa deutlich: In den ersten drei Quartalen 2024 gab es Nettozuflüsse von 161 Milliarden Euro, und das Vermögen in ETFs überschritt erstmalig die 2-Billionen-US-Dollar-Marke. US-Aktien bleiben das Hauptziel für ETF-Zuflüsse, wobei bis November 2024 75,9 Milliarden Euro in US-Aktien-ETFs flossen.

Der KI-Boom wird voraussichtlich auch im Jahr 2025 prägend für die ETF-Landschaft bleiben, wobei globale Mega-Cap-Tech-Unternehmen profitieren dürften. Zudem wächst der Markt für aktive ETFs, was auf ein gesteigertes Interesse an Überrenditen bei gleichzeitiger Liquidität und Kosteneffizienz hindeutet. Herausforderungen zeichnen sich hingegen für China-ETFs ab, teils aufgrund neuer US-Handelspolitiken und Skepsis gegenüber Investitionen in den chinesischen Markt. Zudem wird Indien als aufstrebender Markt für ETFs wahrgenommen, da die Digitalwirtschaft dort durch eine wachsende Mittelschicht und unterstützende Regierungspolitiken an Bedeutung gewinnt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Welt, Deutschland
Beste Referenz
welt.de
Weitere Infos
dasinvestment.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert