
Der Kia Sportage GT-Line überzeugt als sportlicher und eleganter SUV und zeigt sich nicht nur äußerlich ansprechend, sondern auch technisch ausgereift. Mit einer Gesamtlänge von circa 4,51 Metern und einer Breite von etwa 1,86 Metern bietet das Fahrzeug ausreichend Platz für Fahrgäste und Gepäck. Der Innenraum ist hingegen geräumig und vielseitig, was eine hohe Flexibilität im Alltag ermöglicht. DerWesten berichtet, dass der Sportage mit einem 1,6-Liter-Benzinmotor ausgestattet ist, der eine Leistung von 160 PS (118 kW) erbringt.
Das serienmäßige Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe sowie der Allradantrieb sorgen für ein dynamisches Fahrverhalten. Eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,8 Sekunden ist ein bemerkenswerter Wert in dieser Fahrzeugklasse. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 7 l/100 km, während die CO2-Emissionen bei 158 g/km angesiedelt sind, was ihn in die CO₂-Klasse E einordnet.
Ausstattung und Komfort
Das Fahrzeug ist mit einer elektronischen Dämpferkontrolle ausgestattet, die für optimales Handling sorgt. Im Innenraum fallen die hochwertigen Materialien auf, die durch eine gelungene Mischung aus Touchscreen und klassischen Bedienelementen ergänzt werden. Besonderheiten wie die Kia Connect App erlauben es den Fahrern, verschiedene Funktionen direkt vom Smartphone aus zu steuern.
Die Ausstattungshighlights beinhalten unter anderem:
- Adaptive Dual-LED-Scheinwerfer
- Dachhimmel und Säulenverkleidung in Schwarz
- Elektrische Sitzverstellung vorn
- Sitzventilation vorn
- Lederlenkrad „GT-line“
- Smart-Key und Startknopf
In puncto Sicherheit überzeugt der Kia Sportage mit einer Vielzahl an Assistenzsystemen, darunter:
- Rundumsichtkamera
- Remote Parkassistent
- Aktiver Totwinkelassistent
- Frontalkollisionswarner
- Autobahnassistent
Technische Details und Optionen
Zusätzlich zur GT-Line-Variante berichtet auch der ADAC, dass der Kia Sportage in verschiedenen Konfigurationen erhältlich ist, einschließlich Diesel- und Hybridvarianten. Diese umfassen einen Diesel mit 136 PS sowie Benzinmotoren mit 160 PS und 180 PS, sowie einen Plug-in-Hybrid mit 252 PS. Die Preise starten in der Basisversion bei knapp 35.000 Euro und steigen in der 180-PS-Version auf mehr als 39.000 Euro.
Die gesamte Baureihe wird in Europa entwickelt und in der Slowakei produziert, was für eine hohe Qualität spricht. Der großzügige Innenraum ermöglicht es, die Rücksitze im Verhältnis 20:40:20 umzuklappen, auch wenn eine verschiebbare Rückbank fehlt. Das Kofferraumvolumen liegt in der Basisversion bei 591 Litern, was mehr als ausreichend Platz für Reisegepäck oder Wocheneinkäufe bietet.
Besonders vorteilhaft ist die Möglichkeit, eine kostenlose und unverbindliche Probefahrt zu buchen, um das Fahrerlebnis des Kia Sportage selbst zu testen und die umfangreiche Ausstattung hautnah zu erleben. Heute ist der 7. April 2025, ein idealer Zeitpunkt, um sich von den Qualitäten dieses SUV zu überzeugen.ADAC hebt in seinen Testberichten hervor, dass der Kia Sportage durchweg positive Bewertungen erhält und als empfehlenswert gilt.