
Klaas Heufer-Umlauf, der in der deutschen Fernsehlandschaft weithin bekannt ist, hat mit der Einstellung seiner Late-Night-Show „Late Night Berlin“ einen bedeutenden Schritt vollzogen. Nach sieben Jahren kam das Format zu einem Ende, welches während seiner Laufzeit nicht die erhofften Zuschauerzahlen erzielen konnte. Der finale Abend am 12. März brachte lediglich 240.000 Zuschauer um 22.20 Uhr, während die vorherige Sendung „TV total“ über eine Million Zuschauer verzeichnete. Dies ist ein markanter Rückschlag für ProSieben, das hohe Erwartungen an die Show hatte, die letztendlich nicht erfüllt werden konnten. Während die Show in ihren frühen Tagen Erfolge verbuchte, wie zum Beispiel virale Hits mit Künstlern wie Capital Bra, stagnierte die Zuschauerzahl zuletzt bei Marktanteilen von zwei bis vier Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Laut t-online.de war die Sendung nicht in der Lage, ein neues Publikum zu erschließen und blieb oft unter dem Radar der sozialen Medien.
Mit der Beendigung von „Late Night Berlin“ hat ProSieben jedoch nicht auf Klaas Heufer-Umlauf verzichtet. Ein neues Format mit dem Titel „Experte für alles“ wurde gestartete, dessen erste Folge am Dienstagabend ausgestrahlt wurde. Hier erwarten die Zuschauer von Heufer-Umlauf eine Mischung aus Unterhaltung und informativen Inhalten, wenn auch mit einem ironischen Unterton. Remszeitung berichtet, dass die erste Episode sich mit dem Thema „Der große Cannabis Test – Apotheke vs Dealer“ beschäftigte, in dem Passanten über ihre bevorzugte Einkaufsquelle für Cannabis befragt wurden. Dafür trugen Heufer-Umlauf und sein Team „Kifferoutfits“. Das Experiment reichte bis in den Görlitzer Park, wo Cannabis erprobt wurde.
Ein neuer Ansatz in der Unterhaltung
Die Sendung „Experte für alles“ hingegen zeigt eine Reihe neuer Elemente und Testformate. Ein Körpersprachen-Experte hat zudem demonstriert, wie man selbstbewusst zu spät zu einem Meeting kommt. Neben dem humorvollen Teil, in dem Straßenmusiker vorgestellt wurden, die mit einem versteckten Bluetooth-Speaker in einem Saxophon Geld verdienten, hatte auch Rapperin Shirin David ihren Auftritt. Sie kam im Ferrari und zeigte dem Publikum, wie man Reifen wechselt, und kündigte gleichzeitig an, dass sie erneut bei „The Voice“ mitwirken wird.
Die Sendung fällt allerdings in eine kritische Zeit. Experten schätzen, dass die Zukunft des neuen Formats fraglich sein könnte, da die Prognosen hinsichtlich seiner Laufzeit eher negativ ausfallen. Klaas Heufer-Umlauf selbst nahm zu Beginn der Show mit einem Scherz den Erkenntnisgewinn des Formats auf die Schippe. In Anbetracht der eher mageren Ergebnisse seiner letzten Sendung könnte dies tatsächlich ein Hinweis darauf sein, dass auch „Experte für alles“ Schwierigkeiten haben wird, sich im umkämpften Fernsehumfeld durchzusetzen, wie die Erfahrungen aus „Late Night Berlin“ verdeutlichen.
Zusammenfassend signalisiert Klaas Heufer-Umlaufs Wechsel zu „Experte für alles“ den Versuch, frischen Wind in die deutsche Fernsehunterhaltung zu bringen. Ob dieses Experiment gelingt, bleibt abzuwarten, während Heufer-Umlauf weiterhin eine prominente Figur beim Sender ProSieben bleibt. Ob er erneut mit einer neuen Show punkten kann, ist jedoch ungewiss.