Deutschland

Klimakrise: Aktivisten setzen Zeichen für Tempolimit auf Berliner Ring!

In einer Aktion zum Klimaschutz hat die Gruppe Extinction Rebellion Ermittlungen der Polizei ausgelöst, nachdem sie in der Silvesternacht auf mehreren Abschnitten des Berliner Rings und den Autobahnen 12 und 13 Schilder abgebaut hat, die eine Geschwindigkeitsbegrenzung wieder aufheben. Ein Sprecher der Gruppe bestätigte, dass die Demonstranten an etwa 25 Stellen aktiv waren. In einigen Fällen seien die Schilder auch mit einem Band durchgestrichen worden.

Die Polizei untersucht, ob bei diesen Vorgängen möglicherweise Diebstahl und Ordnungswidrigkeiten vorliegen. Ein Polizeisprecher betonte, dass die Ermittlungen noch andauern. Die Klimaschützer von Extinction Rebellion sehen sich in ihrer Aktion mit der Forderung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) verbunden, ein allgemeines Tempolimit einzuführen. Die DUH erhebt diese Forderung besonders im Hinblick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen am 23. Februar, gestützt durch eine Studie des Umweltbundesamtes, die einen positiven Klimaschutz-Effekt eines Tempolimits auf Autobahnen und außerhalb von Ortschaften nachweist.

Technische Hintergründe und pädagogische Implikationen

Der Einsatz von Themenzentrierter Interaktion (TZI), wie sie von Ruth Cohn entwickelt wurde, wird in der pädagogischen Arbeit als wertvoll beschrieben. TZI zielt darauf ab, Themen und Interaktionen der Gruppenmitglieder so zu verknüpfen, dass persönliches Wachstum und lebendiges Lernen gefördert werden. Diese Methode bedeutet, dass sowohl die Inhalte als auch die zwischenmenschlichen Beziehungen in einer Gruppe gleichwertig beachtet werden, was zu einem dynamischen Lernprozess führt.

Das Konzept der TZI umfasst die Balance zwischen einzelnen Persönlichkeiten, der Gruppe und dem thematischen Fokus, unterstützt durch Hilfsregeln und Prinzipien, die eine partizipative und ehrliche Lernatmosphäre schaffen sollen. Dies beinhaltet eine Rückbindung des Lernens an die Erfahrungen und Eigenheiten der Teilnehmer sowie die Anerkennung von Störungen als wichtigen Teil des Lernprozesses.

Während die Aktivisten von Extinction Rebellion auf die Notwendigkeit eines Tempolimits aufmerksam machen, betont die TZI die Bedeutung von Gruppeninteraktionen als Grundlage für effektives und freudvolles Lernen.

Für weitere Informationen zu den Details der Aktion und den Hintergründen der Themenzentrierten Interaktion besuchen Sie bitte Tagesspiegel und Michael Kimmig.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Berliner Ring, Deutschland
Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
michaelkimmig.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert