Deutschland

Königin Máxima tauft nachhaltiges Segelschiff in Rotterdam barfuß!

Am 2. April 2025 trat Königin Máxima der Niederlande in Rotterdam als prominente Gast auf. Sie war anlässlich der Taufe des neuen Segelschiffs SRS Janet Taylor, das vom Sea Ranger Service betrieben wird, erschienen. Bei diesem besonderen Event zeigte sich die 53-Jährige in einer eleganten Midirobe in Dunkelblau, verziert mit einem goldenen Muster und Federn. Um das Schiff zu betreten, entschied sie sich, ihre dunklen Pumps auszuziehen und ging barfuß.

Die Taufe wurde auf den sozialen Medien der Organisation angekündigt und zielt darauf ab, auf nachhaltige Praktiken aufmerksam zu machen. Das Schiff ist das erste und einzige Segelarbeitsboot der Niederlande, das für Offshore-Arbeiten konzipiert wurde und wurde über einen Zeitraum von fünf Jahren entwickelt und gebaut. Mit einem Gewicht von 30 Tonnen und einer Länge von 23 Metern bietet es Platz für vier Sea Rangers sowie drei professionelle Crewmitglieder.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die SRS Janet Taylor wurde mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit entworfen. Sie ist ausgestattet mit moderner Technik für Forschung und Monitoring und wurde für die Nutzung im Offshore-Windsektor ab 2026 geplant. Diese Initiative steht im Einklang mit den Zielen des Sea Ranger Service, einem innovativen sozialen Unternehmen, das sich der Wiederherstellung der maritimen Biodiversität und dem Schutz der Ozeane verschrieben hat.

Gegründet im Jahr 2016, hat der Sea Ranger Service über 200 junge Menschen im Alter von 18 bis 29 Jahren in maritime Berufe geleitet. Diese jungen Leute arbeiten ein Jahr lang in bezahlten Positionen und nehmen an einer intensiven neuntägigen Bootcamp-Ausbildung teil. Hier werden sie von ehemaligen Militärs angeleitet, um ihre Kompetenzen in Forschung, Monitoring geschützter Gebiete und der Wiederherstellung maritimer Lebensräume zu fördern.

Bei der Veranstaltung am 2. April, die um 15:30 Uhr am Kop van Zuid, neben dem Hotel New York, stattfand, sprach Königin Máxima auch mit Sea Rangers und Partnern des Sea Ranger Service. Über 50 (ehemalige) Sea Rangers waren anwesend, was die Bedeutung der Veranstaltung unterstrich.

Kontext zur nachhaltigen Schifffahrt

Die Taufe des Schiffs erfolgt in einem größeren Kontext nachhaltiger Schifffahrtsinitiativen, die in der Hafenregion Rotterdam und darüber hinaus vorangetrieben werden. Der Hafen von Rotterdam hat jüngst mit dem Hafen von Göteborg eine Absichtserklärung unterzeichnet, um einen grünen Korridor zu schaffen, der nachhaltige Praktiken in der Schifffahrt fördert. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, die Zusammenarbeit bei der Dekarbonisierung und Digitalisierung der Schifffahrt zu stärken.

Diese gemeinsame Initiative mit verschiedenen globalen Partnern unterstreicht das Engagement für eine umweltfreundliche Entwicklung und die Verwendung alternativer Kraftstoffe. Der Hafen von Rotterdam hat bereits Fortschritte gemacht, einschließlich des ersten Barge-to-Ship-Betriebs zum Bunkern von Methanol, was die Wichtigkeit nachhaltiger Lösungen im maritimen Sektor verdeutlicht.

Insgesamt repräsentiert die Taufe des SRS Janet Taylor nicht nur eine Feier der maritimen Innovation, sondern auch das Bestreben, neue Wege für die Entwicklung von nachhaltigen Meeresschutzprogrammen zu ebnen.

Die Informationen zur Veranstaltung und den Aktivitäten des Sea Ranger Service sind in verschiedenen Berichten ausführlich dokumentiert, einschließlich der Berichterstattung von Gala und SWZ Maritime. Für weitere Informationen zu den Hafeninitiativen können Sie Port of Rotterdam besuchen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Rotterdam, Niederlande
Beste Referenz
gala.de
Weitere Infos
swzmaritime.nl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert