Deutschland

Konrad Buckel geht nach 25 Jahren in den Ruhestand – Ein Rückblick!

Am 12. April 2025 wurde Konrad Buckel nach 25 Jahren als Vorstand der Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing in den Ruhestand verabschiedet. Die feierliche Veranstaltung fand im Kultur im Oberbräu statt und wurde von den Anwesenden mit Standing Ovations gewürdigt. Buckel, der im Jahr 2001 die Position des Vorstands übernahm und 2004 zum Vorstandssprecher ernannt wurde, blickt auf eine prägende Amtszeit zurück.

In seinen 25 Jahren an der Spitze der Raiffeisenbank begegnete Buckel zahlreichen Herausforderungen. Dazu zählten die Finanzkrise nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 und die unvorhersehbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie. Diese Ereignisse haben sowohl das Bankgeschäft als auch die gesamte Branche stark beeinflusst.

Erfolge und Auszeichnungen

Unter Buckels Führung konnte die Raiffeisenbank die Mitgliederzahl von 3.100 im Jahr 2001 auf fast 7.900 steigern, während das Kundengeschäft um 15 Prozent zunahm. Diese Erfolge sind nur möglich, weil die Bank stets eine Dividende auszahlte. Im Jahr 2024 wurde die Raiffeisenbank zudem von Focus-Money als „Fairster Arbeitgeber aller Volks- und Raiffeisenbanken Deutschlands“ ausgezeichnet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Buckels Amtszeit war die Schaffung einer Vision für die Bank, die auf Vertrauen und Klarheit für die Mitarbeitenden abzielt. Dies geschah in einem gemeinsamen Prozess mit dem Vorstand und Führungskräften, um Werte zu etablieren, die im Arbeitsalltag gelebt werden sollen. „Werte haben nur dann Bedeutung, wenn Taten folgen“, betonte Buckel während seiner Ansprache.

Bildung und Personalentwicklung

Zur langfristigen Personalgewinnung initiierte Buckel Prozesse, die sicherstellen sollten, dass die Bank gut für die Zukunft aufgestellt ist. Dies beinhaltete auch die Förderung von Mitarbeiterdialogen, die für eine offene Kommunikation und ein positives Arbeitsklima sorgen sollten.

Die Bank selbst sieht sich als Teil eines größeren Ganzen. Selbst in Krisenzeiten, wie während der Corona-Pandemie, war sie bestrebt, ihre Dienstleistungen aufrechtzuerhalten. Trotz der Herausforderungen blieb das Filialnetz geöffnet und die Bearbeitung von KfW-Corona-Förderkrediten war ein wichtiger Beitrag zur Stabilisierung der Wirtschaft.

Mit Buckels Rücktritt wird Peter Ungelenk die Nachfolge antreten, während Mario Bäsler als stellvertretender Leiter die Zukunft der Bank mitgestalten wird. Buckel plant, sich im Ruhestand Zeit für sich selbst zu nehmen und gleichzeitig weiterhin für die Region aktiv zu bleiben.

Die Entwicklungen in der Finanzbranche, insbesondere die Strategieagenda „genossenschaftlich Zukunft gestalten“, deuten darauf hin, dass sich die genossenschaftliche Finanzgruppe auf eine neue Ära vorbereitet, in der die Zusammenarbeit und Effizienz weiter optimiert werden sollen.

Abschließend lässt sich sagen, dass Buckels Zeitraum als Vorstand nicht nur von Herausforderungen geprägt wurde, sondern auch von signifikanten Erfolgen und einer klaren Vision, die die Bank auf seinem künftigen Weg begleiten wird.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Holzkirchen, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
rb-holzkirchen-otterfing.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert