Deutschland

Libanons Parlament ernennt Armeechef Joseph Aoun zum neuen Präsidenten

Am 9. Januar 2025 hat das libanesische Parlament Joseph Aoun zum neuen Präsidenten gewählt. In einer zweiten Abstimmung erhielt Aoun 99 Stimmen und erreichte damit die erforderliche Mehrheit für die Wahl. Er ist derzeit Generalstabschef der libanesischen Armee und wird als eine zentrale Figur für einen politischen Neustart im Libanon betrachtet, der seit über zwei Jahren ohne Staatsoberhaupt ist, nachdem Michel Aoun im Oktober 2022 aus dem Amt schied. Aouns Wahl könnte den Weg für internationale Hilfe zum Wiederaufbau des Landes ebnen, da der Libanon sich in einer tiefen politischen und wirtschaftlichen Krise befindet.

Joseph Aoun stammt aus einer maronitisch-christlichen Familie und wird am Freitag 61 Jahre alt. Er begann seine militärische Laufbahn in den 1980er Jahren während der israelischen Besatzung und hat sich im Laufe der Jahre einen Ruf als verlässlicher Militärführer erarbeitet. Aoun wurde 2017 zum Kommandeur der Streitkräfte ernannt und hat Politikwissenschaft sowie internationale Beziehungen studiert. Zuvor trat er als Offizier der libanesischen Armee in Erscheinung und führte unter anderem die 9. Infanteriebrigade. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Politische Umstände der Wahl

Die Wahl von Joseph Aoun ist der 13. Versuch des Parlaments, einen Präsidenten zu wählen, was die anhaltende politische Krise im Libanon widerspiegelt. Einigkeit zwischen den politischen Parteien war ein entscheidender Faktor, da die Hisbollah und die Amal-Bewegung zwar im ersten Wahlgang nicht für Aoun stimmten, ihn jedoch in der zweiten Runde unterstützten. Analysten befürchten, dass der Weg zur Einigung zwischen den politischen Akteuren noch steinig sein könnte, insbesondere da Unsicherheiten über die Unterstützung der Hisbollah für Aoun bestehen.

Wichtig ist, dass der künftige Präsident des Libanon ein maronitischer Christ sein muss, was Aoun entspricht. Sein Erfolg in dieser Wahl könnte jedoch auch eine Verfassungsänderung erforderlich machen, da er als Offizier einen Staatsdienstposten innehatte. Ein weiteres Hindernis sind die religiösen Spannungen und internen Konflikte, die die politischen Prozesse im Libanon bisher maßgeblich geprägt haben. Um einen handlungsfähigen Präsidenten zu wählen, sind zwei Drittel der Abgeordneten, also 86 Stimmen, notwendig.

Ein Hoffnungsschimmer für den Libanon

Aoun wird als möglicher Hoffnungsträger zum Ende von siehe mehr als zwei Jahren politischer Lähmung im Libanon angesehen. Die libanesische Armee gilt als eine glaubwürdige Institution im Land, die Stabilität und Sicherheit verkörpert. Historisch gesehen wurden während Staatskrisen häufig Armeechefs gewählt, was für Aouns Wahl spricht. Zudem wird seine Unterstützung durch wesentliche internationale Akteure wie die USA, Frankreich, Katar und Saudi-Arabien als entscheidend für die künftige politische Richtung des Libanon erachtet.

Der scheidende Präsident Michel Aoun war eng mit der politischen Elite verknüpft, die für viele der gegenwärtigen Herausforderungen im Libanon verantwortlich gemacht wird. Joseph Aouns Wahl könnte potenziell als Katalysator für notwendigen Wandel fungieren, der dringend erforderlich ist, um das Land aus seiner gegenwärtigen Krise zu führen. Eine handlungsfähige Regierung kann nur vom neuen Präsidenten ernannt werden, was die Dringlichkeit der Wahl unterstreicht.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Sin el-Fil, Libanon
Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
tagesschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert