
Maite Kelly, bekannt aus der Kelly Family, sprach bei ihrem Auftritt in der Silvesterparty „Willkommen 2025“ im ZDF über ihre Kindheit als Straßenmusikerin. Sie trat im Alter von nur 10 Tagen zum ersten Mal im Fernsehen auf und erinnerte sich an die schwierigen Zeiten, die sie und ihre Familie durchgemacht haben. Kelly erklärte, dass sie oft nicht gerne gesehen wurden, wenn sie als Straßenmusiker unterwegs waren. „Damals durften wir nicht, wir wurden immer rausgeschmissen von der Polizei“, so die 45-Jährige.
Während der Live-Performance am Brandenburger Tor, die für sie ein „absoluter Traum“ gewesen sei, reflektierte sie über ihre Wurzeln und die Herausforderungen als Straßenmusikerin. Am gleichen Abend war auch Andrea Berg, Shirin David und Sarah Engels unter den Gästen. Kelly erinnerte sich daran, dass sie als Kind viel gelernt hat: „Ich glaube, dass die Liebe zu Poesie, zu Tanz, zu Schönheit und auch die Liebe zum Schmerz niemals in meinen Kompositionen wäre, wenn ich sie als Kind nicht erlebt hätte“, betonte sie.
Rückblick auf ihre Karriere
In einem früheren Auftritt beim „BR Schlagerbrunch“ hatte Maite Kelly bereits über ihre „sehr harte, eine brutale Kindheit“ gesprochen. Diese Erinnerungen und Erfahrungen haben ihren Werdegang in der Musik stark geprägt. Trotz der früheren Schwierigkeiten zeigt sie sich heute dankbar für ihren Erfolg, der in den letzten Jahren rasant angestiegen ist. So war Maite Kelly kürzlich auch in der „Helene Fischer Show“ zu sehen.
Ihre Erlebnisse als Straßenmusikerin machen deutlich, wie sehr sie ihre Anfänge geprägt haben und wie wichtig es für sie ist, diese Erinnerungen zu teilen. Bei ihrem ZDF-Auftritt fühlte es sich für sie besonders an, auf dem Brandenburger Tor zu stehen, wo sie einst nur von der Polizei vertrieben wurde, während sie nun mit Polizeischutz auftreten kann. „Dankbar, dankbar, dankbar“ für all das, was sie erreicht hat, äußerte Maite Kelly in einem tiefen emotionalen Ausdruck ihrer Wertschätzung.
Weitere Informationen zu Maite Kellys Auftritten finden Sie bei ZDF und den neuesten Ereignissen auf Merkur.