
Die Stadtverwaltung von Palma de Mallorca hat die Initiative ergriffen, um die Sicherheitsstandards am berühmten Ballermann deutlich zu erhöhen. In diesem Jahr investiert die Stadt sechs Millionen Euro in ein umfassendes Sicherheitskonzept, das die Kriminalität eindämmen und das Sicherheitsgefühl der Touristen steigern soll. Diese Maßnahmen sind vor dem Hintergrund steigender kriminalitätsbedingter Beschwerden in S’Arenal und der Playa de Palma zu verstehen.
Bereits am 17. April 2025, kurz vor den Osterferien, soll der offizielle Start dieser Maßnahmen erfolgen. Zu den bereits implementierten Sicherheitsvorkehrungen gehören Überwachungskameras entlang der Schinkenstraße, die gemeinsam mit Drohnen eingesetzt werden, um einen besseren Überblick über die Partyszene zu haben. Diese Drohnen werden nicht spezifisch lokalisiert, sollen aber kritische Situationen frühzeitig erkennen und die Einsatzkräfte alarmieren, wie reise reporter berichtet.
Erhöhung der Polizeipräsenz und neue Kontrollen
Um die Sicherheit nachhaltig zu erhöhen, wird die Polizei auf Mallorca massiv aufgestockt. Die Zahl der Polizeibeamten wird von 90 auf 170 erhöht. Zudem wird die Bereitschaftstruppe für die Playa de Palma auf insgesamt 270 Polizisten aufgestockt, was insgesamt eine Verdopplung der Präsenz darstellt. Die Polizei wird im Drei-Schicht-System tätig sein, um eine lückenlose 24-Stunden-Bereitschaft zu gewährleisten. Auch Zivilstreifen und berittene Einsatzkräfte sollen zur Aufrechterhaltung der Ordnung beitragen.
Ein Kernziel der neuen Sicherheitsmaßnahmen ist die Reduzierung von Alkoholexzessen und der damit verbundenen Gewalt sowie Vandalismus. Bürgermeister Jaime Martínez hebt hervor, dass aufgrund der wiederholten negativen Schlagzeilen über Saufexzesse und prügelnde Partytouristen ein neues Sicherheitskonzept dringend erforderlich sei. Um illegale Trinkgelage im öffentlichen Raum zu verhindern, sind verstärkte Kontrollen gegen den Straßenverkauf von Alkohol sowie andere erschwerende Maßnahmen geplant, darunter Strafen, die bis zu 1500 Euro für öffentliches Urinieren betragen können.
Positive Resonanz und langfristige Ziele
Die neuen Maßnahmen werden von vielen Akteuren, einschließlich des Hotelverbands Playa de Palma, positiv aufgenommen. Die Sicherheits-Offensive paintiert die Notwendigkeit, das Image und die Sicherheit der beliebten Urlaubsregion zu schützen, während gleichzeitig die Qualität des Tourismus verbessert werden soll. Die Stadt erhofft sich durch die Implementierung dieser Programme nicht nur eine höhere Sicherheit für Touristen, sondern setzt auch auf einen verantwortungsvolleren Umgang mit Alkohol und einem besseren Freizeitverhalten der Urlauber.
Zusätzlich zu den Sicherheitsmaßnahmen wird auch ein Gesetz zum verantwortlichen Tourismus durchgesetzt, das unter anderem höhere Tourismussteuern in der Hauptsaison und strengere Verhaltensregeln für Touristen beinhaltet. Diese Entwicklungen sind Teil eines größeren Trends, der die Aufwertung der Playa de Palma zum Ziel hat.
Als Teil dieser Aufwertung entstehen auch neue Luxushotels auf Mallorca, was die Anziehungskraft der Insel zusätzlich steigern dürfte. Die Stadt engagiert sich dafür, Palma de Mallorca als sichere und attraktive Destination für Urlauber zu positionieren, auch in Anbetracht der sich ändernden Erwartungen an den Tourismus.
Insgesamt zeigt sich, dass die Stadt Palma de Mallorca alles daran setzt, um die Sicherheit ihrer Bürger und Touristen zu erhöhen, während sie gleichzeitig ein positives Bild der Insel als Reisedestination aufrechterhält. Die investierten Mittel sollen nicht nur Sicherheitsmaßnahmen fördern, sondern auch das Wohlbefinden aller Beteiligten in dieser lebhaften Urlaubsregion gewährleisten.