
Mario Vargas Llosa, ein herausragender peruanischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger, ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Sein Tod wurde am Sonntag, Ortszeit in Lima, von seiner Familie über den Onlinedienst X bekannt gegeben. Alvaro Vargas Llosa, sein ältester Sohn, berichtete, dass der Autor friedlich im Kreise seiner Familie eingeschlafen sei. In den letzten Monaten lebte Vargas Llosa zurückgezogen in Lima, was Anlass zu Spekulationen über eine Verschlechterung seines Gesundheitszustands gab.
Bereits im Oktober 2024 hatte sein Sohn angekündigt, dass Vargas Llosa kurz vor seinem 90. Geburtstag stehe und seine Aktivitäten zurückfahren solle. Über die Jahrzehnte hinweg erlangte Vargas Llosa enorme Bedeutung und setzte sich als eine Schlüsselfigur der lateinamerikanischen Literaturbewegung der 1960er und 1970er Jahre in Szene. Zusammen mit anderen ikonischen Autoren wie Julio Cortázar, Carlos Fuentes und Gabriel García Márquez prägte er maßgeblich die literarische Landschaft.
Ein Leben für die Literatur
Vargas Llosa kam in einer peruanischen Mittelstandsfamilie zur Welt und ließ mit seiner Prosa die Schreibweise in Lateinamerika revolutionieren. Sein literarisches Schaffen nahm fast sechs Jahrzehnte in Anspruch und umfasste zahlreiche Romane und Essays. Zu seinen letzten Werken zählt der Roman „Die große Versuchung“, der vor zwei Jahren veröffentlicht wurde. Vargas Llosa selbst äußerte, dass dies wahrscheinlich sein letztes fiktionales Werk sei und äußerte Zweifel daran, dass er lange genug leben würde, um an einem neuen Roman zu arbeiten.
Der Literaturnobelpreis, den Vargas Llosa im Jahr 2010 erhielt, wurde seit seiner ersten Vergabe im Jahr 1901 insgesamt 121 Mal verliehen. Die Auszeichnung wird jedes Jahr am 10. Dezember, dem Todestag Alfred Nobels, durch den schwedischen König vergeben. Bis 2024 wurden 103 Männer und 18 Frauen ausgezeichnet, wobei noch nie jemand mehrfach mit dem Literaturnobelpreis geehrt wurde. Der Preis ist mit 11 Millionen Kronen (ca. 989.000 Euro) dotiert, was seine hohe Bedeutung in der literarischen Welt unterstreicht, wie Wikipedia erklärt.
Vargas Llosa bleibt für seine innovative Herangehensweise an die Literatur und seinen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Autoren unvergessen. Auch außerhalb seiner schriftstellerischen Tätigkeiten war er ein bewegter Geist. Er engagierte sich stets politisch und sprach oft über die Herausforderungen, vor denen Lateinamerika steht. Sein Vermächtnis wird weiterhin in der Literaturgeschichte verankert bleiben und Generationen inspiriert.