DeutschlandEggesin

Müllchaos in Eggesin: Bürger kämpfen gegen lästiges Unrat-Problem!

In der Hans-Fischer-Straße in Eggesin schlagen zwei Mieter, Robert Mielke und seine Nachbarin, Alarm über die zunehmend unangenehme Situation in ihrem Wohnblock. Sie haben sich an Stadtvertreter gewandt, um auf die Missstände aufmerksam zu machen, die das Lebensumfeld erheblich beeinträchtigen. Müll, darunter Müllsäcke, Zigarettenschachteln, Pappe und alte Kleidung, wird aus den Fenstern geworfen und bleibt oft liegen, was einige Nachbarn veranlasst, die Hinterlassenschaften aus eigener Tasche zu beseitigen. Dies berichten die Nordkurier.

Eine zusätzliche Herausforderung stellt die Entsorgung dar, da die Müllcontainer in Eggesin nur mit einem Chip pro Müllbeutel geöffnet werden können. Mielke beklagt zudem, dass einige Bewohner vom Balkon urinieren, was die nahegelegenen Grünanlagen erheblich verschmutzt. Diese Situation ist nicht nur unangenehm, sie wirkt sich auch negativ auf die Nachtruhe der Mieter aus, da nächtliche Partys und lautstarke Streitereien die Ruhe stören.

Reaktion der Stadtverwaltung

Bianka Schwibbe, die Bürgermeisterin von Eggesin, zeigt sich besorgt über die „schlimme“ Situation und kündigte Gespräche mit den betroffenen Familien an. Ordnungsamtsleiterin Cornelia Preußer betont, dass sie bereits mit einer kinderreichen Familie im Kontakt steht und versucht, das Jugendamt einzuschalten. Die Kreisverwaltung ist ebenfalls in Kenntnis der Problemstellung und prüft die Vorfälle.

In der Vergangenheit gab es bereits zahlreiche Einsätze der Polizei in der Hans-Fischer-Straße, vor allem aufgrund von Lärm, der häufig von Kindern und Jugendlichen ausgeht. Jens Krüger, der Leiter des Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft in Eggesin, beschreibt den Wohnblock als sozialen Brennpunkt, räumt jedoch ein, dass nicht alle Anzeigen der Mieter, wie öffentliche Urinierung, bestätigbar sind. Es falle jedoch auf, dass die Sauberkeit auch an anderen Orten durch falsches Müllentsorgen leidet. Zudem versucht Krüger, zwischen den Mietern zu schlichten und hat Gespräche über Mülltrennung in mehreren Sprachen geführt.

Das Problem Littering

Das Beispiel aus Eggesin zeigt ein weiteres symptomatisches Problem, das in vielen Städten und Gemeinden zu beobachten ist: Littering, das achtlose Entsorgen von Abfällen im öffentlichen Raum. In öffentlichen Grünanlagen und auf Straßen wird immer mehr Müll gefunden, was durch die Lockerung der coronabedingten Beschränkungen verstärkt wurde. Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt, dass Littering in den letzten Jahren zugenommen hat und fast jeder zweite Experte eine Zunahme im Vergleich zu zehn Jahren sieht. Besonders betroffen sind häufig genutzte Orte wie Parks und Naturschutzgebiete.

Die geduldete Abfallansammlung führt zu erheblichen ökologischen, ästhetischen und wirtschaftlichen Folgen. Die Kosten, die durch Littering verursacht werden, belaufen sich auf etwa 700 Millionen Euro pro Jahr für Kommunen und Steuerzahler in Deutschland. Initiativen zur Müllsammlung, wie die vom Umweltaktivisten Christian Stock in Köln, zeigen, wie Bürger selbst aktiv werden können. Bei einer Müllsammelaktion am Rheinufer haben rund 40 Freiwillige mehr als fünf Tonnen Müll gesammelt. Insgesamt zeigt sich, dass der Umgang mit Abfällen und die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Bedeutung von Sauberkeit in der Gesellschaft nach wie vor dringend notwendig sind, wie auch Deutschlandfunk berichtet.

Die Städte setzen bereits verschiedene Maßnahmen gegen Littering um, darunter eine Ausweitung der Abfallbehälter und Sensibilisierungsmaßnahmen für Bürger. Das Problem ist groß, und es besteht ein breiter Konsens über die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen, um die Sauberkeit in den öffentlichen Räumen zu gewährleisten. Dies ist umso dringlicher, da viele Bürger und NGOs bereits aktiv an Lösungen arbeiten und diese auf verschiedenen Ebenen unterstützen, wie auch in einer Studie des Umweltbundesamtes festgehalten wird. Zur effektiven Bekämpfung des Litterings ist ein gemeinsames Engagement von Politik, Bevölkerung und Organisationen gefordert.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Eggesin, Deutschland
Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
deutschlandfunk.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert