MalchinMecklenburgische SeenplatteStavenhagen

Tragischer Verkehrsunfall: Tödlicher Crash an der B104 bei Krugsdorf!

Am Freitagvormittag, dem 31. Januar 2025, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall an der Kreuzung zwischen der Bundesstraße 104 und Krugsdorf, bei dem eine Person ums Leben kam. Laut Polizeisprecher Ben Tuschy waren zwei Pkw-Fahrer in den Unfall verwickelt. Insgesamt befanden sich fünf Personen in den beteiligten Fahrzeugen, jedoch überlebte eine Person den Unfall nicht, während weitere Details zu den Verunglückten bislang nicht bekannt sind. Gleichzeitig gab es einen weiteren Vorfall auf der B104, als gegen 9:15 Uhr ein E-Auto in Brand geriet. Der Fahrer des E-Autos wurde mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Straße zwischen Krugsdorf und dem Abzweig B104 blieb wegen der Ereignisse stundenlang gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Dies berichtet Nordkurier.

Einige Wochen zuvor, am 8. Januar 2025, kam es zu einem weiteren Unfall auf der Bundesstraße 104 zwischen Stavenhagen und Malchin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. In diesem Fall übersah ein 45-jähriger Lkw-Fahrer beim Linksabbiegen ein entgegenkommendes Auto, was zu einem Zusammenstoß führte. Die 62-jährige Fahrerin des Pkw wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht, während der Lkw-Fahrer unverletzt blieb. Der Sachschaden wurde auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Die Straße musste ebenfalls für etwa drei Stunden gesperrt werden, wie NDR berichtet.

Ein alarmierendes Verkehrsgeschehen

Die jüngsten Unfälle werfen ein Schlaglicht auf die Gefahren des Straßenverkehrs in der Region. Jährlich verlieren Tausende Menschen in Europa bei Verkehrsunfällen ihr Leben oder werden schwer verletzt, und obwohl die Zahlen in den letzten Jahren gesunken sind, bleibt die Situation besorgniserregend. Zwischen 2010 und 2020 sank die Zahl der Straßenverkehrstoten in Europa um 36 Prozent, doch die Effekte der Covid-19-Pandemie auf den Verkehr sind schwer zu messen. Im Jahr 2019 gab es in der EU 22.800 Verkehrstote, was im Jahr 2020 um 4.000 gesenkt wurde. Trotz der positiven Entwicklung sind die in diesen beiden jüngsten Unfällen verzeichneten Todesfälle und Verletzungen ein ernstzunehmender Hinweis auf die fortdauernden Risiken im Straßenverkehr. Diese Statistiken werden von Europäischer Parlament dokumentiert.

Der Verkehrssicherheitsbericht unterstreicht, dass Schweden mit 18 Verkehrstoten pro eine Million Einwohner die sichersten Straßen in der EU hat, während Rumänien mit 85 Verkehrstoten pro eine Million Einwohner die höchste Rate aufweist. Interessant ist zudem, dass der Anteil der Männer unter den Verkehrstoten konstant bei 76 Prozent bleibt, während die Gruppe der 18- bis 24-Jährigen dennoch eine signifikante Zahl an Opfern aufweist, obwohl ihr Anteil an der Bevölkerung nur 8 Prozent beträgt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bundesstraße 104, 17039 Malchin, Deutschland
Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
ndr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert