
Die Festivalsaison in Mecklenburg-Vorpommern hat begonnen, und die Vorfreude auf zahlreiche musikalische Events ist groß. Bereits jetzt sind Tickets für einige der begehrtesten Veranstaltungen ausverkauft. Besonders hervorzuheben sind das Airbeat One Festival in Neustadt-Glewe, das Fusion Festival in Lärz und das Immergut Festival in Neustrelitz – allesamt Highlights des sommerlichen Veranstaltungskalenders 2025.
Das Airbeat One Festival findet vom 9. bis 13. Juli 2025 statt und trägt das Motto „Viva Espana“. Mit über 200 Acts und DJs aus mehr als 20 Nationen wird es einer der größten Events der elektronischen Musikszene in Deutschland sein. Die Veranstalter erwarten rund 200.000 Besucher und haben bereits namhafte Künstler wie Armin van Buuren, Hardwell und Steve Aoki bestätigt. Die Ticketpreise beginnen bei 170 Euro.
Vielfalt der Festivals
Ein weiteres Highlight ist das Fusion Festival in Lärz, das vom 25. bis 29. Juni 2025 stattfindet. Das genreübergreifende Festival zieht mit einer Kapazität von etwa 65.000 Besuchern an. Der Ticketpreis beträgt 220 Euro, wobei es ein separates Sonntagsticket für den 29. Juni für 65 Euro geben wird. Darüber hinaus wird das Wasted Festival in Jarmen am 5. und 6. September 2025 veranstaltet, damals organisiert von der Punkband „Feine Sahne Fischfilet“. Die Tickets waren innerhalb von 24 Stunden ausverkauft, was den großen Andrang unterstreicht.
Das Immergut Festival in Neustrelitz feiert 2025 seinen 25. Geburtstag, vom 29. bis 31. Mai, mit dem Motto „Alle an einen Tisch“. Das Indie-Rock Festival hat für seine kommenden Ausgaben bereits Bands wie Bilderbuch und Shout Out Louds bestätigt und bietet Tickets ab 140 Euro für Erwachsene und 49 Euro für Schüler an.
Klassische Musik und besondere Veranstaltungen
Ein bedeutender Bestandteil der Kulturlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern sind die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, die seit 1990 stattfinden und mittlerweile zu den größten Festivals klassischer Musik in Europa gehören. Von Mitte Juni bis Mitte September finden rund 190 Veranstaltungen an über 80 verschiedenen Spielstätten statt, darunter Schlösser und Gutshäuser. Intendantin Ursula Haselböck leitet das Festival seit 2020 und sorgt mit ihrem Team für ein abwechslungsreiches Programm. Neben einem Fokus auf das kulturelle Erbe des Landes werden auch außergewöhnliche Orte für die Aufführungen genutzt.
Im Rahmen der Festspiele sind auch spezielle Programme wie „Musik aus MV“ und „Unerhörte Orte“ vorgesehen, die die Musikszene und Geschichte des Landes hervorheben. Über die Jahre wurden hochdotierte Preise vergeben, mit Preisträgern wie Julia Fischer und Igor Levit, die für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt wurden.
Die Vielzahl an Festivals in Mecklenburg-Vorpommern bietet eine bemerkenswerte Plattform für verschiedene Musikrichtungen und kulturelle Highlights. 2025 verspricht ein Jahr voller musikalischer Erlebnisse und kultureller Entdeckungen zu werden, die von den beeindruckenden Kulissen des Bundeslandes umrahmt werden.