
Die Klappzeiten der Peenebrücke in Wolgast an der B111 haben sich seit dem 16. März 2025 saisonbedingt geändert. Diese Information wurde vom Straßenbauamt Neustrelitz bekannt gegeben. Besonders hervorzuheben ist, dass der zweite Brückenzug nun um 7:45 Uhr statt wie zuvor um 8:45 Uhr erfolgt. Diese Änderungen betreffen die Öffnungszeiten der Peenebrücke, die bis zum 15. Oktober in Kraft sind.
Die neuen Öffnungszeiten der Peenebrücke gestalten sich folgendermaßen:
- 5:45 Uhr
- 7:45 Uhr
- 12:45 Uhr
- 17:45 Uhr
- 20:45 Uhr
- 23:45 Uhr (gilt vom 1. Juni bis 30. September, nur bei Bedarf durch Berufsschifffahrt)
Bei jedem Brückenzug wird die B111 für maximal 30 Minuten für den Straßenverkehr gesperrt. Dieses herzliche Willkommen für die Schifffahrt signalisiert den Beginn der saisonalen Veränderungen an dieser wichtigen Verkehrsader.
Öffnungszeiten der Zecheriner Brücke
Währenddessen hat die Zecheriner Brücke bis Ende März weiterhin Winteröffnungszeiten.
- 8:45 Uhr
- 12:45 Uhr
- 16:45 Uhr (nur als Bedarfsöffnung nach vorheriger Anmeldung am Vortag bis 15 Uhr)
Am 1. April erfolgt dann der Wechsel in die Sommersaison, in der die Zecheriner Brücke fünfmal täglich geöffnet sein wird:
- 5:45 Uhr
- 8:45 Uhr
- 12:45 Uhr
- 16:45 Uhr
- 20:45 Uhr
Diese Änderungen gelten bis zum 30. September. Die Zecheriner Klappbrücke stellt somit eine zentrale Verbindung sicher, die den Verkehr zwischen den Regionen erleichtert und gleichzeitig die Schifffahrt berücksichtigt.
Interaktive Informationssysteme
Im Kontext der Brückeninfrastruktur ist es interessant zu erwähnen, dass eine interaktive Kartendarstellung der Brückendaten der Bundesfernstraßen eingeführt wurde. Die neue Benutzeroberfläche bietet einfache Möglichkeiten zur Informationsabfrage und stellt sicher, dass alle Brückenbauwerke in der Verantwortung des Bundes jederzeit eingeholt werden können.
Die Karte erlaubt es den Nutzern, verschiedene Filterfunktionen zu nutzen, um spezifische Daten zu suchen oder individuelle Kartenausschnitte zu erstellen. Ein Klick auf ein Bauwerk öffnet ein Fenster mit vier Informationskategorien, die umfassende Details liefern. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, alle Bauwerksdaten via Export herunterzuladen und so die Informationen effizient zu nutzen.
Diese Verbesserungen in der Informationsbereitstellung sind Teil der Bemühungen, den Verkehr effizienter zu gestalten und die Zusammenarbeit zwischen Straßen- und Schifffahrtsverkehr zu optimieren, wie auch auf Nordkurier berichtet wird.
Für genauere Details zur Zecheriner Klappbrücke kann die Webseite brueckenzug.de besucht werden. Zudem bietet das Bundesministerium für Digitales und Verkehr umfangreiche Informationen über die neue interaktive Brückenkarte auf bmdv.bund.de.