DeutschlandWaren

DAX im Sturzflug: Handelskrieg und Zölle sorgen für Börsenchaos!

Am heutigen Tag zeigt sich der DAX startend volatil, mit einem Tageshoch von 20.796 Punkten und einem Schlusskurs bei 20.374 Punkten, was einem Rückgang von 0,92% entspricht. Aktien von SAP, Siemens und der T-Aktie mussten Federn lassen, während Vonovia als Tagessieger mit einem Plus von 6% aus dem Handel ging. Zudem verzeichnete der MDAX einen Zuwachs um 0,27% und schloss bei 25.774 Punkten. Rückblickend ergibt sich für den DAX eine Wochenbilanz mit einem Minus von gut 1% tagesschau.de berichtet, dass ….

Die Börsen sind verunsichert, insbesondere durch den Zollstreit zwischen den USA und China. Nach der Ankündigung von US-Präsident Trump, die Zölle auf chinesische Waren auf alarmierende 145% zu erhöhen, kündigte China seinerseits Gegenzölle von 125% auf US-Waren an. Diese Eskalation hat bereits zu einem Verlust von Hunderten Milliarden Euro auf den Finanzmärkten geführt. Trumps Entscheidung zur Zollpause wurde indes durch seine Berater, darunter auch Elon Musk, beeinflusst. Ein zeitweiliges Aussetzen geplanter Zusatzzölle auf Waren aus China könnte Bonbons für die Märkte bieten, lässt jedoch die übergreifende Problematik unberührt zdf.de berichtet, dass ….

Ein Blick auf die Märkte

Die Wall Street startete in den Handel mit leichten Verlusten: der Dow Jones sank um 0,5%, während die Indizes S&P 500 und Nasdaq jeweils um 0,1% fielen. Die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihen stieg auf 4,55%. Unternehmen wie JPMorgan und Morgan Stanley konnten ihre Quartalsprognosen übertreffen, was jedoch auch mit einer erhöhten Risikovorsorge einherging. BlackRock vermeldete einen Rekord bei verwaltetem Vermögen, doch der Nettogewinn fiel um 4% auf 1,51 Milliarden Dollar tagesschau.de berichtet, dass ….

Zudem stieg der Euro auf 1,1343 Dollar – der stärkste Stand seit Februar 2022 – während der Goldpreis ein Rekordhoch von über 3.200 Dollar erreichte und bei 3.237 Dollar schloss. Die Ölpreise blieben relativ stabil, mit Brent bei 63,52 Dollar und WTI bei 60,30 Dollar.

Ein Handelskrieg in Sicht?

Der Zollstreit zwischen den USA und China könnte jedoch erhebliche Folgen für die globale Wirtschaft nach sich ziehen. Experten warnen vor einem möglichen Handelskrieg, der nicht nur die USA, sondern auch Deutschland als Exportnation stark treffen könnte. Die Abhängigkeit amerikanischer Hersteller von chinesischen Komponenten erschwert eine schnelle Umstellung auf alternative Bezugsquellen. Dies könnte die Produktionskosten erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen beeinträchtigen. Verbraucher sind darüber hinaus gezwungen, für importierte Waren höhere Preise zu zahlen, was ihre Kaufkraft schmälern könnte nadr.de berichtet, dass ….

Das von Trump initiierte Zollpaket hat bereits zu Unmut in der US-Bevölkerung geführt, und seine Umfragewerte sind gesunken. Inzwischen gibt es Anzeichen, dass Investoren US-Staatsanleihen abstoßen, was das Vertrauen in die US-Finanzpolitik gefährden könnte. Inmitten dieser Unsicherheit wird eine Atempause für Verhandlungen erhofft, auch wenn der Zollkonflikt noch lange nicht gelöst ist zdf.de berichtet, dass ….

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
China
Beste Referenz
tagesschau.de
Weitere Infos
zdf.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert