Bad SegebergPreetzSegebergWaren

Wochenmarkt Preetz: Frische Produkte und Tradition seit 40 Jahren!

Der Wochenmarkt in Preetz, der sich heute, am 18. April 2025, bei herrlichem Sonnenschein zahlreicher Besucher erfreuen konnte, zählt zu den traditionsreichsten Märkten der Region. KN Online berichtet, dass etwa 25 bis 30 Händler an jedem Mittwoch und Samstag von 8 bis 13 Uhr ihre Waren anbieten. Die Stände halten ein breites Sortiment bereit: von frischen Backwaren über Fisch, Gemüse, Honig und Eier bis hin zu bunten Blumen.

Einer der bekanntesten Anbieter ist Holger Ramm, Inhaber der Gärtnerei und Floristik Ramm aus Bad Segeberg. Seit 40 Jahren ist er fester Bestandteil des Preetzer Wochenmarkts. Ramm berichtet von einer hohen Nachfrage nach Salat- und Gemüsesetzlingen, insbesondere in den letzten Jahren, als viele Menschen das Gärtnern für sich entdeckten.

Einblick in die Tradition

Die Tradition des Preetzer Wochenmarkts reicht bis in die späten 50er-Jahre zurück, als er ursprünglich in der Kirchenstraße gegründet wurde. Die Standorte wechselten im Laufe der Jahre – über den Cathrinplatz und den Garnkorb hat sich der Markt seit 2000 auf den Marktplatz verlagert. Holger Ramm übernahm die Gärtnerei in 2000 von seinem Vater und spezialisierte sich auf Floristik.

Der Ursprung seines Familienbetriebs geht auf das Jahr 1904 zurück; Emil Ramm verkaufte damals Saatgut mit Pferd und Wagen. Holger Ramm erinnert sich an seine Anfänge im Jahr 1985, als er mit einem VW-T2-Bulli auf dem Wochenmarkt auftrat. Mittlerweile hat sich die Angebotspalette verändert, und die Beliebtheit bestimmter Blumenarten hat im Laufe der Jahre Schwankungen erlebt.

Regionale Produkte im Fokus

Der Wochenmarkt in Preetz ist nicht nur ein Treffpunkt für Ramm und seine Kunden, sondern auch ein wichtiger Standort für lokale Bauern. Mein Bauernhof hebt hervor, dass hier regionale (Bio-) Lebensmittel aus der Umgebung angeboten werden. Die Direktvermarkter präsentieren eine Vielzahl an saisonalen Produkten, darunter frisches Obst wie Erdbeeren und Himbeeren, Gemüse wie Spargel und Kartoffeln sowie Fleisch- und Milchprodukte.

Der Markt hat sich als ein Ort etabliert, an dem Verbraucher hochwertige Lebensmittel direkt vom Erzeuger beziehen können. Die Vielfältigkeit und die Qualität der Produkte sind ein wesentlicher Bestandteil der Anziehungskraft des Marktes.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Wochenmarkt in Preetz, der eine wichtige Rolle im regionalen Lebensmittelsystem spielt, durch seine Geschichte und sein Engagement für lokale Erzeugnisse besticht. Holger Ramm und seine Mitbewerber pflegen nicht nur die Tradition des Marktes, sondern tragen auch aktiv zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft bei, was besonders in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
24211 Preetz, Deutschland
Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
mein-bauernhof.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert