
In Boltenhagen wird derzeit an einem neuen Freizeitangebot gearbeitet, das die begrenzten Möglichkeiten in der Nebensaison erweitern soll. Bürgermeister Raphael Wardecki zeigt sich optimistisch, da die Gemeinde seit Jahren einen Indoorspielplatz oder eine Multifunktionshalle plant. Aktuell verhandelt die Gemeinde mit einem Investor, um ein geeignetes Projekt auf dem Zirkusgelände zu entwickeln. Dieses Gelände befindet sich strategisch günstig zwischen einem zukünftigen Baugebiet und den Einkaufsmärkten am Ortseingang aus Richtung Klütz.
Die aktuellen Verhandlungen sind von einer gewissen Unsicherheit geprägt. Jürgen Finkbeiner, der ehemalige Chef der Clinton Großhandels GmbH, wird als möglicher Investor genannt. Er beschreibt die Situation als spekulativ, hebt jedoch die Unterstützung der Gemeinde hervor. Bürgermeister Wardecki betont, dass die Kommunalwahl 2024 ein positives Arbeitsklima geschaffen hat und somit das Interesse von Investoren anzieht. In einer Sitzung des Bauausschusses wurde das Projekt Ende letzten Jahres beraten und die Ermittlung von Potenzialflächen legitimiert.
Transparenz und Infrastruktur
Ein zentrales Anliegen des Bürgermeisters ist die Transparenz gegenüber den Einwohnern. Er fordert, dass erst nach Abschluss der Verhandlungen zwischen Flächeneigentümern und Investoren öffentlich Stellung genommen wird. Wardecki betont die Notwendigkeit eines soliden, umsetzbaren Projekts und plant, dass die Umsetzung wichtiger Infrastruktur innerhalb der aktuellen Legislaturperiode erfolgen sollte.
Die Freizeitmöglichkeiten in Boltenhagen sind derzeit in der Saison begrenzt. Die Angebote erstrecken sich meist auf Minigolf und Tennis. Ein Indoorspielplatz könnte für Familien und Kinder in der Region eine bedeutende Bereicherung darstellen. Laut der offiziellen Webseite der Gemeinde werden in den Suchbereichen wie Unterkunft und Veranstaltungen auch Angebote präsentiert, die für die Besucher Boltenhagens interessant sein könnten.
Über die Möglichkeiten im Bereich Tourismus hinaus hat Boltenhagen viel zu bieten. Die Gemeinde ist bekannt für ihre vier Kilometer lange Strandpromenade, die bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen heiß begehrt ist. Ferienorte, wie Wohlenberg, sind nicht nur ideal für Familien, sondern auch wegen der malerischen Kulisse und der vielfältigen Freizeitaktivitäten.
Die Gespräche über den Indoorspielplatz verdeutlichen die Bemühungen der Gemeinde, den Tourismus in der Nebensaison attraktiver zu gestalten und den Bedürfnissen der Einwohner und Besucher gerecht zu werden. Die positiven Signale aus den Investorenkontakten könnten den Beginn einer neuen Ära für Freizeitangebote in Boltenhagen markieren.