
Die Studierenden der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt haben ein bewegendes Musical namens „Die Reise der Gefährten“ geschaffen, das am 16. Mai 2025 im Stadttheater Neuburg an der Donau seine Premiere feiert. Bei dem Projekt sind rund 70 Mitwirkende beteiligt, darunter auch 15 Kinder aus verschiedenen Schulen der Region. Zu den teilnehmenden Schulen zählen die Grundschule Adelschlag, die Maria-Ward Realschule Neuburg sowie das Gabrieli-Gymnasium Eichstätt. Dies berichtet die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt selbst auf ihrer Website.[KU Eichstätt]
Das Musical wird von Andreas Kehr, einem Akademischen Oberrat an der KU und erfahrenen Komponisten, inszeniert. Bereits zuvor hat Kehr das Musical „Die Baronin“ in der Aula der Universität erfolgreich aufgeführt. „Die Reise der Gefährten“ thematisiert sowohl die schönen als auch die herausfordernden Seiten des Lebens und beleuchtet die Entwicklung seiner Protagonistin Lif.
Inhalt des Musicals
Die Handlung dreht sich um Lif, die als Kind ihre Eltern aufgrund eines Konflikts um ein magisches Land verliert. Fortan wächst sie bei ihrer Großmutter auf, die ihr die Fähigkeit vermittelt, mit der Natur zu kommunizieren. Lif findet in ihrer Kindheit Geborgenheit bei einem Freund, der jedoch fortziehen muss. Nach dem Tod ihrer Großmutter begibt sich Lif schließlich auf eine emotionale Reise zu ihren Wurzeln. Dort begegnet sie zahlreichen Herausforderungen und trifft auf alte Konflikte sowie auf ihren Kindheitsfreund, was sie vor eine schwere Entscheidung stellt.
Aufführungstermine und Unterstützungsmaßnahmen
Die Premiere findet am Freitag, dem 16. Mai 2025, um 19 Uhr statt. Weitere Aufführungen sind für den 17. Mai (19 Uhr, ausverkauft), 18. Mai (17 Uhr), 23. Mai (19 Uhr), 24. Mai (19 Uhr) und 25. Mai (17 Uhr) geplant. Der Eintritt ist kostenlos, jedoch sind Spenden erwünscht. Diese Spenden fließen an den Verein zur Familiennachsorge Elisa e.V. in Neuburg sowie an das Caritas-Kinderdorf Marienstein bei Eichstätt. Informationen zu den Möglichkeiten der Unterstützung, sei es durch Sponsoring oder Mithilfe im Organisationsteam, stehen ebenfalls zur Verfügung.
Interessierte können Kartenreservierungen ab dem 20. Januar 2025 vornehmen, und zwar über folgende Kontaktmöglichkeiten: per E-Mail unter kartenreservierung-unimusical@ku.de oder telefonisch unter 08421/93-2-3838. Für weitere Informationen können Interessierte die Website der KU Eichstätt-Ingolstadt konsultieren oder die Seite über das Musical direkt aufrufen.[Neuburg Donau]
Das Projekt steht nicht nur für die künstlerische Entfaltung der Studierenden, sondern reflektiert auch über das integrative und theaterpädagogische Arbeiten, das oft von Vereinen wie dem Dialog Theater e.V. gefördert wird. Die Programme dieses Vereins zielen darauf ab, Kunst und Kultur zu vermitteln sowie kreative Potenziale zu entfalten. Solche gemeinschaftlichen künstlerischen Projekte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind von unschätzbarem Wert für die Gesellschaft.[Dialog Theater]