
Die Aida Cruises hat den Bau von zwei neuen Kreuzfahrtenschiffen in Auftrag gegeben, die für die Jahre 2030 und 2032 vorgesehen sind. Jedes dieser Schiffe wird Platz für rund 4.000 Passagiere bieten. Diese Neubauten werden jedoch voraussichtlich nicht in Rostock anlegen und auch die Rostocker Schiffbauer sind nicht am Bau beteiligt. Der Auftrag, der auf zwei Milliarden Euro geschätzt wird, wird als großer Erfolg für Aida angesehen, da in der Vergangenheit keine neuen Schiffe genehmigt wurden, und der Markt für Kreuzfahrten in Deutschland wächst.
Aida hatte zuvor ein umfassendes Modernisierungsprogramm für bestehende Schiffe gestartet. Neubauten waren in der Regel dem US-Markt vorbehalten. Es ist bemerkenswert, dass Carnival, der Mutterkonzern von Aida, gleichzeitig mit erheblichen Schulden von über 25 Milliarden US-Dollar zu kämpfen hat. Dennoch bleibt Aida eine führende Kraft im deutschen Kreuzfahrtmarkt, was die Bedeutung dieser neuen Schiffe unterstreicht. Ostsee Zeitung berichtet, dass dieser Schritt Aidas Strategie stärken soll, während sich die Branche weiter erholt.
Kreuzfahrtindustrie im Aufschwung
Die aktuelle Entwicklung bei Aida kommt zu einer Zeit, in der die Cruise Lines International Association (CLIA) eine positive Bilanz der Kreuzfahrtindustrie zieht. Laut einem Bericht von CLIA erreichte das Passagieraufkommen im Jahr 2023 31,7 Millionen Menschen, was einem Anstieg von 6,8 % im Vergleich zu den Zahlen aus 2019 entspricht. Insbesondere Nordamerika verzeichnete ein Wachstum von 17,5 % mit 18,1 Millionen Passagieren.
Europa folgt dem Trend mit 8,2 Millionen Passagieren (+6,5 %), während die asiatischen Märkte mit einem Rückgang von 37,7 % zu kämpfen haben. Trotz dieser Herausforderungen planen 82 % der Kreuzfahrtteilnehmer, erneut zu kreuzen, was die anhaltende Beliebtheit von Kreuzfahrten unterstreicht.
Region | Passagieraufkommen (2023) | Änderung im Vergleich zu 2019 |
---|---|---|
Nordamerika | 18,1 Millionen | +17,5% |
Europa | 8,2 Millionen | +6,5% |
Asien | 2,3 Millionen | -37,7% |
Australasia | 1,34 Millionen | -1,0% |
Südamerika | 996.000 | +6,6% |
Um zukünftige Nachhaltigkeit zu gewährleisten, streben CLIA-Mitglieder Netto-Null-Emissionen bis 2050 an und investieren in moderne Technologien. Der Kreuzfahrttourismus generierte im Jahr 2022 eine wirtschaftliche Leistung von 138 Milliarden US-Dollar und unterstützte 1,2 Millionen Arbeitsplätze, wobei 75 % dieser Arbeitsplätze an Land, insbesondere in den Hafenstädten, geschaffen wurden.
Zusammenfassend zeigt sich, dass Aida mit den neuen Schiffsprojekten nicht nur auf die gestiegene Nachfrage im deutschen Markt reagiert, sondern auch Teil einer insgesamt wachsenden Branche ist, die sich auf einen nachhaltigen Aufschwung vorbereitet. Dies lässt hoffen, dass die Kreuzfahrtindustrie in den kommenden Jahren weiter floriert.