
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagmorgen, dem 28. Januar, im Landkreis Rostock, in der Nähe von Bützow, als ein Hase über die Straße sprang und die Fahrerin eines Familien-Transporters zu einer Ausweichbewegung zwang. Die 38-jährige Fahrerin und ihre 15-jährige Tochter waren auf der Verbindungsstraße zwischen Bernitt und Kurzen Trechow unterwegs, als die Tragödie geschah. Laut Berichten von Ostsee-Zeitung wurde die Mutter beim Fahren von 77 km/h überrascht, da der Tacho des Fahrzeugs auf dieser Geschwindigkeit stehen blieb.
Bei dem Versuch, dem über die Straße hopplenden Hasen auszuweichen, verriss die Fahrerin das Lenkrad. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Die 15-jährige Beifahrerin wurde durch den Aufprall schwer verletzt und war im Wrack eingeklemmt. Die ersten Einsatzkräfte, darunter Rettungsdienst und Feuerwehr, benötigten schweres Gerät, um sie zu befreien und sie anschließend mit einem Rettungshubschrauber, dem „Christoph 34“, nach Rostock zu fliegen. Die Verletzungen der jungen Frau umfassten unter anderem einen Hüftbruch, während die Mutter leichte Verletzungen erlitt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Unfallumstände und Folgen
Der Unfall ereignete sich gegen 9.15 Uhr und führte dazu, dass die Dorfstraße für mehrere Stunden voll gesperrt wurde. Zeugen berichteten, dass im Familien-Transporter, einem Mercedes-Van, mehrere Kindersitze sowie Spielzeug für andere Kinder vorhanden waren, die sich zum Zeitpunkt des Unfalls in Betreuung befanden. Die genaue Ursache des Unfalls wurde von der Polizei ermittelt, wobei der laufende Hase als auslösender Faktor identifiziert wurde.
Die schweren Folgen dieses Unfalls werfen ein Schlaglicht auf die Gefahren im Straßenverkehr, insbesondere in ländlichen Gebieten, wo Wildtiere häufig über Straßen wechseln. Eine umfangreiche Untersuchung der Umstände des Unfalls könnte dazu beitragen, zukünftige Risiken zu minimieren und das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu schärfen. Die bundesweite Analyse solcher Verkehrsunfälle ist grundlegend, um Strategien in der Straßenbau- und Verkehrssicherheitspolitik zu entwickeln, wie von Destatis erläutert.
Die Schwere des Unfalls, bei dem ein familientypischer Transporter in eine für die Insassen lebensgefährliche Situation gerät, zeigt zudem die Verletzlichkeit von Verkehrsteilnehmern. Die Verantwortung der Fahrer und die Maßnahmen zur Vermeidung von Tierunfällen müssen ernst genommen werden. Dieses tragische Ereignis wird mit Sicherheit auch in den künftigen Statistiken zu Verkehrsunfällen Berücksichtigung finden, die für eine sicherere Verkehrspolitik eine wichtige Basis liefern.
Insgesamt verlief die Rettungsaktion dramatisch, und die betroffenen Familienmitglieder sehen sich vor einer langen Genesungsreise. Der Vorfall sollte jedoch auch als Warnung an andere Verkehrsteilnehmer dienen, stets aufmerksam zu fahren und mögliche Gefahren im Straßenverkehr ernst zu nehmen.