DeutschlandRostock

Rostock heißt neue internationale Studierende zum Sommersemester willkommen!

Am 1. April 2025 begrüßte die Universität Rostock rund 30 neue internationale Studierende in einer feierlichen Veranstaltung im Hauptgebäude. Diese wurde von Friederike Feldmann, der Leiterin des Rostock International House, sowie Dr. Sybille Bachmann, der Prorektorin für Internationales, geleitet. Die neuen Studierenden kommen aus verschiedenen Ländern, darunter Argentinien, Togo und Südkorea.

Die Universität Rostock, die 1419 gegründet wurde und die älteste Hochschule im Ostseeraum ist, bietet ein breites Spektrum an Studiengängen, die sich über zehn Fakultäten erstrecken. Besonders gefragt bei den internationalen Masterstudierenden sind die Studiengänge in Computational Science International, Elektrotechnik und Betriebswirtschaftslehre. In der Gruppe der internationalen Gaststudierenden hervorgehoben werden Fächer wie Medizin, Politikwissenschaft und Germanistik.

Ein vielseitiges Willkommensprogramm

Im Rahmen der Orientierungswochen, die vom Rostock International House organisiert werden, erwarten die neuen Studierenden zahlreiche Veranstaltungen. Dazu zählen interkulturelles Training, ein Workshop zur Joborientierung in Kooperation mit dem Careers Service und eine Einführung in die Bibliothek. Zudem wurden gesonderte Termine für behördliche Anmeldungen mit dem Ortsamt und dem Migrationsamt vereinbart, um den neuen Studierenden den Einstieg in das Leben in Rostock zu erleichtern.

Ein zusätzliches Highlight des Programms ist das Angebot der Lokalen Erasmus Initiative, die einen Stadtrundgang sowie einen Willkommensabend organisiert. Diese Aktivitäten zielen darauf ab, den internationalen Studierenden die Stadt und ihre Gegebenheiten näherzubringen. Für weitere Informationen und persönliche Unterstützung steht Dr. Uta Buttkewitz vom Rostock International House zur Verfügung.

Studieren in Deutschland

Deutschland ist bei internationalen Studierenden sehr beliebt. Über 350.000 Studierende sind in deutschen Hochschulen eingeschrieben, was auf ein gut entwickeltes Bildungssystem und die Abschaffung der Studiengebühren für Bachelor-Studiengänge an öffentlichen Universitäten zurückzuführen ist. Laut einer Studie sind 83 Prozent der Studierenden von der hohen Qualität der Ausbildung in Deutschland überzeugt und wählen das Land wegen der Karrierechancen.

Die Universität Rostock befindet sich somit in einem florierenden Bildungsklima, das durch ihren Leitspruch „Traditio et Innovatio“ geprägt ist. Die hohe Qualität in Forschung und Lehre sowie die Nähe zur Ostsee tragen zusätzlich zu einem hohen Freizeitwert für Studierende bei und fördern die interkulturelle Kompetenz sowie die Persönlichkeitsentwicklung.

Ein Aufenthalt an der Universität Rostock bietet somit nicht nur akademische Qualifikationen, sondern auch die Möglichkeit, weltweite Kontakte und Freundschaften zu knüpfen, was für viele Studierende von großer Bedeutung ist.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Rostock, Deutschland
Beste Referenz
uni-rostock.de
Weitere Infos
phf.uni-rostock.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert