DeutschlandRostock

Rostock startet neues Programm für gründungsinteressierte Frauen!

Das Zentrum für Entrepreneurship der Universität Rostock hat ein neues Qualifizierungsprogramm ins Leben gerufen, das sich speziell an Frauen richtet, die sich für Unternehmensgründungen interessieren. Das Programm mit dem Titel *INnovateHRO* wird im Rahmen der EXIST-Women-Förderrichtlinie angeboten, die von der Bundesregierung initiiert wurde, um die Start-up-Gründerinnen zu stärken und die Diversität in der Gründerszene zu fördern. Dies berichtet das Zentrum für Entrepreneurship.

Das *INnovateHRO*-Programm hat eine Laufzeit von 12 Monaten und richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter Absolventinnen, Wissenschaftlerinnen, Studentinnen sowie Frauen mit Berufsausbildung oder Hochschulbezug. Diese vielfältigen Hintergründe sind entscheidend, um eine breite Palette an Perspektiven in das unternehmerische Ökosystem einzubringen.

Inhalte und Angebote des Programms

Teilnehmerinnen des Programms können sich auf praxisnahe Workshops, individuelle Beratung sowie zahlreiche Networking-Möglichkeiten freuen. Das Ziel ist, Frauen in der Ideenfindungsphase zu unterstützen, sie in der Teambildung zu fördern und bei der Identifizierung von Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten zu helfen. Informationen zu diesem neuen qualifizierenden Angebot sind auf der Webseite des Zentrums für Entrepreneurship verfügbar, und eine digitale Informationsveranstaltung findet am 11. Februar 2025 um 16:00 Uhr statt. Interessierte sollten sich beeilen, die Bewerbungsfrist endet am 26. Februar 2025.

Der Hintergrund für die Einführung von *INnovateHRO* ist die bestehende niedrige Gründerinnenquote in Deutschland, die im Rahmen des EXIST-Programms in den letzten Jahren bei etwa 20 Prozent lag. Daher hat die Bundesregierung mit der Einführung der neuen Förderlinie EXIST-Women das Ziel, die Unterstützung für unternehmerisch interessierte Frauen an Hochschulen zu erweitern.

Vorstellung und Ziele von EXIST-Women

EXIST-Women wurde bei einer Auftaktveranstaltung mit etwa 120 Teilnehmerinnen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen vorgestellt, wie EXIST berichtet. Ein zentraler Aspekt dieser Förderlinie ist es, mehr Frauen zur unternehmerischen Tätigkeit zu motivieren. Die Förderung erfolgt technologieoffen, was den Teilnehmerinnen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Entwicklung ihrer Ideen bietet.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat für das Jahr 2023 insgesamt 6,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um diese Programme zu unterstützen. Dies signalisiert das ernsthafte Engagement der Bundesregierung zur Förderung von Frauen in der Start-up-Szene.

Insgesamt zeigt das neue Angebot an der Universität Rostock und die EXIST-Women-Förderlinie, dass es einen strukturierten Ansatz gibt, um die Gründerszene in Deutschland diverser und inklusiver zu gestalten. Zukunftsorientierte Initiativen sind entscheidend, um das Potenzial von Frauen in der Unternehmensgründung vollständig auszuschöpfen und die Gründerinnenquote weiter zu steigern.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Universität Rostock, 18057 Rostock, Deutschland
Beste Referenz
uni-rostock.de
Weitere Infos
exist.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert