BayernRostock

Superhelden zu Besuch: Hoffnung für krebskranke Kinder in Rostock!

Am Dienstag, dem 8. April 2025, erlebten die kleinen Patienten auf der Kinderkrebsstation der Universitätsmedizin Rostock einen ganz besonderen Tag. Überraschend wurden sie von Batman und Supergirl besucht, die durch die Liga der Superbohaterów (Liga der Superhelden) aus Polen zu ihnen reisten. Diese Aktion stellte für die tapferen Kämpfer gegen den Krebs eine willkommene Abwechslung vom oft eintönigen Klinikalltag dar. Unter den Besuchern war der fünfjährige Mikolaj aus Ribnitz-Damgarten, der zum zweiten Mal gegen lebensbedrohlichen Blutkrebs kämpft.

Mikolaj erhält derzeit intensive Chemotherapie, nachdem er 2022 die Diagnose Leukämie bekam und einen Rückfall erlitt. Ein Lichtblick kommt jedoch in Form eines passenden Knochenmarkspenders, der gefunden werden konnte. Der Verein Gelbensander Grashopper hatte im Vorfeld eine Typisierungsaktion organisiert, um einen geeigneten Spender für den kleinen Jungen zu finden. Diese Aktion fand vor einem Heimspiel des FC Hansa Rostock am 8. März statt, bei dem sich 230 Freiwillige testen ließen, um möglicherweise Mikolaj zu helfen.

Die Bedeutung der Knochenmarkspende

Knochenmarkspenden sind essentiell für die Behandlung von Leukämie und anderen bösartigen Erkrankungen. Sie können sowohl für Kinder als auch Erwachsene lebensrettend sein. Dabei ist die Entnahme des Knochenmarks ein relativ sicherer Prozess, der unter Vollnarkose aus dem Beckenkamm erfolgt. Alternativ können auch Blutstammzellen gespendet werden, was ohne Narkose möglich ist. Das Knochenmark hat die Fähigkeit, nachzuwachsen, wodurch potenzielle Spender nicht nur Hoffnung, sondern auch eine zweite Chance auf Leben schenken können.

  • Eine schriftliche Einverständniserklärung ist erforderlich, um sich als Spender registrieren zu lassen.
  • Vormöglichkeiten zur Registrierung sind auf Krebsstationen oder telefonisch bei der Aktion Knochenmarkspende Bayern e.V. erhältlich.
  • Die Registrierung an speziellen „Aktionstagen“ erfordert eine Blutprobe zur Gewebetypbestimmung.

Die Kosten für die Registrierung betragen 50 Euro, jedoch besteht keine Verpflichtung zur Zahlung. Unterstützung durch Geldspenden ist zudem gern gesehen, um diese lebenswichtige Aktion voranzutreiben.

Der Besuch der Superhelden sorgte nicht nur für Freude bei den kleinen Patienten, sondern lenkte auch die Aufmerksamkeit auf die bedeutende Arbeit hinter der Knochenmarkspende. Wie Nordkurier berichtete, war es ein Tag voller Emotionen, Hoffnung und Gemeinschaftsgeist. Das Engagement der Liga der Superbohaterów und die Unterstützung der lokalen Gemeinschaft sind entscheidend für die Heilung und das Wohlbefinden von Kindern wie Mikolaj.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Rostock, Deutschland
Beste Referenz
nordkurier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert