
Ende Dezember 2024 erschien der zweite Band der Uwe Johnson-Werkausgabe als digitale Vollversion: „Das dritte Buch über Achim“. Der Roman, der 1961 erstmals veröffentlicht wurde, liegt seit 2019 auch als gedruckter Band der Rostocker Ausgabe vor. Die digitale Ausgabe ermöglicht das Lesen des Romantextes sowie das Anzeigen textkritischer und sachlicher Kommentare.
Alle relevanten erhaltenen Textstufen sind in der digitalen Version verfügbar: seiten- und zeilengenaue Transkriptionen sowie Faksimiles. Die Textentstehung kann vom ersten erhaltenen Typoskript bis zum kritisch edierten Text nachvollzogen werden. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Johnsons Handschrift per Mouseover zu lesen, wobei Transkriptionen angezeigt werden. Auch sind die Handschriften der Verlagsmitarbeiter, die am Entstehungsprozess beteiligt waren, identifizierbar. Darüber hinaus sind Transkriptionen unveröffentlichter Textstufen aus dem Uwe Johnson-Archiv als XML-Dateien verfügbar.
Details zur digitalen Ausgabe
Für die gedruckten Ausgaben, sowohl Erstausgabe als auch Rostocker Ausgabe, sind die ersten drei Seiten als Faksimile und XML-Datei einsehbar. Diese digitale Ausgabe von „Das dritte Buch über Achim“ ermöglicht zudem die Aktualisierung der gedruckten Ausgabe, wobei Nutzer kleinere Korrekturen oder Ergänzungen an markierten Textstellen nachvollziehen können. Such- und Zitierfunktionen sowie ein Personen- und Ortsregister stehen ebenfalls zur Verfügung, sodass die Ausgabe online zugänglich ist.
Die Handlung des Romans, bearbeitet von Dietmar Mues und Norbert Schaeffer, dreht sich um Karsch, einen Sportjournalisten aus Hamburg, der von seiner ehemaligen Freundin in die DDR eingeladen wird. Dort trifft er Achim T., einen verehrten Radrennfahrer und Nationalheld, und erhält das Angebot, Achims Biografie zu schreiben. Während der Recherchen entdeckt Karsch jedoch, dass bereits zwei verklärende Heldensagen über Achims Leben existieren und er scheitert daran, ein schlüssiges Gesamtbild zu präsentieren. Das dritte Buch über Achim wird folglich nicht geschrieben.
Uwe Johnsons literarisches Werk wird als bedeutend für die Nachkriegszeit angesehen. Der Autor, geboren am 20. Juli 1934 in Kammin/Vorpommern, thematisierte häufig die Ost-West-Beziehung in seinen Arbeiten. Weitere bekannte Werke von Johnson sind „Mutmaßungen über Jakob“, „Zwei Ansichten“ und „Jahrestage“. Nach seinem Tod 1984 in England jährt sich 2024 sein Todestag zum 40. Mal.
Die digitale Ausgabe von „Das dritte Buch über Achim“ ist Teil des Projekts der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), das 2014 an der Universität Rostock gestartet wurde, um eine historisch-kritische Edition der Werke von Uwe Johnson zu schaffen. Dieses Projekt wird von verschiedenen Institutionen gefördert und umfasst eine umfangreiche Sammlung von 22 Bänden in 43 Teilbänden, die auf Vollständigkeit angelegt sind.
Weitere Informationen zu „Das dritte Buch über Achim“ sind auf der Webseite der Universität Rostock verfügbar (uni-rostock.de), während die digitale Version des Werkes selbst auf archive.org zugänglich ist.