Mecklenburg-Vorpommern

Solidarität für Lohmeyers: Musikszene wehrt sich gegen rechte Angriffe!

Im norddeutschen Jamel kam es in der Silvesternacht zu einem mutmaßlichen Angriff auf das Ehepaar Birgit und Horst Lohmeyer, die Organisatoren des Musikfestivals „Jamel rockt den Förster“. Laut Berichten wurden die beiden mit Feuerwerkskörpern beschossen und von vermummten Personen mit rechten Parolen bedroht. Die Band Deichkind zeigte sich via Instagram schockiert und solidarisierte sich mit den Lohmeyers. Neben Deichkind äußerten auch weitere Künstler wie Thees Uhlmann, Kettcar, Madsen, Mia und die Donots ihre Unterstützung und posteten Fotos, die sie zusammen mit dem Ehepaar zeigen, wie Ostsee-Zeitung berichtete.

Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern (SPD), verurteilt die Angriffe auf das Ehepaar scharf. In einer Stellungnahme erklärte sie: „Ich verurteile die erneuten Angriffe auf das Schärfste!“. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Hausfriedensbruchs, versuchter gefährlicher Körperverletzung und der Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole aufgenommen und den Fall an den Staatsschutz übergeben. Der Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel (SPD), erklärte, dass es sich hierbei um einen bewussten Angriff aus der rechtsextremistischen Szene handeln könnte.

Hintergrund und Vorfälle

Die Lohmeyers unterhalten in Jamel das seit 2007 stattfindende Kulturfestival, das sich gegen Rechtsextremismus richtet. Jamel, ein kleines Dorf in der Gemeinde Gägelow mit weniger als 40 Einwohnern, ist lange bekannt als Zentrum der Neonazi-Szene. Im Jahr 2015 wurde die Scheune der Lohmeyers in Brand gesteckt. Die jüngst erlittenen Bedrohungen beschreiben die Lohmeyers als schockierend und folgten auf einen ähnlichen Vorfall, bei dem sie ebenfalls angegriffen worden waren. In einer E-Mail erklärten sie, dass das nächste Mal vielleicht scharfe Waffen anstelle von Böllern eingesetzt werden könnten, was die Tragweite der Bedrohung verdeutlicht, wie Nordkurier berichtete.

Das Dorf Jamel gilt als ein Ort, an dem jahrzehntelang rechtsextremistische Ideologien verbreitet wurden, und steht symbolisch für den Kampf gegen diese Strömungen, den die Lohmeyers unermüdlich führen. Festival-Teilnehmer und Künstler wie Herbert Grönemeyer, Die Ärzte und Die Toten Hosen haben im Laufe der Jahre ihre Solidarität mit dem Ehepaar zum Ausdruck gebracht und die Initiative unterstützt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Jamel, Deutschland
Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
nordkurier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert