
In Greifswald findet ein außergewöhnliches Lichtkunstfestival statt, das vom 13. Februar bis 2. März 2024 die Innenstadt in ein strahlendes Farbenspiel verwandelt. Unter dem Titel „Shining Light from Greifswald“ werden internationale Künstler ihre lichtbasierten Installationen präsentieren, die die Verbindung von Licht und Natur in den Fokus rücken. Durch diese Kunst sollen die einmaligen Lichtstimmungen, wie sie auch der bedeutende romantische Maler Caspar David Friedrich in seinen Werken einfing, ehrwürdig gewürdigt werden.
Die Eröffnung des Festivals erfolgt am 13. Februar um 17 Uhr am Greifswalder Museumshafen. Dort wird das Kunstwerk „Butterfly Effect“ des japanischen Künstlers Masamichi Shimada im Hafenbecken zu sehen sein. An der Eröffnungsfeier werden auch die Künstler Paul Vendel, Sandra de Wolf und die Gruppe VOUW teilnehmen, die den Besuchern die Geschichten hinter ihren Installationen näherbringen werden. Ingesamt acht Lichtkunstwerke werden entlang der historischen Wallanlagen sowie an Standorten wie dem Paepke-Platz, den Credner-Anlagen und dem Schießwall zur Schau stehen.
Ehrung für Caspar David Friedrich
Das Festival ist Caspar David Friedrich gewidmet, der als einer der führenden Vertreter der deutschen Romantik gilt. Friedrich, geboren am 5. September 1774, ist bekannt für seine einzigartigen Lichtstimmungen und allegorischen Landschaften, die das romantische Ideal des Erhabenen verkörpern. Zu seinen bekanntesten Werken zählt „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ (1818). Sein Einfluss auf die Landschaftsmalerei ist bis heute spürbar. Das diesjährige Festival stellt den Höhepunkt des Jubiläumsjahres dar, in dem Friedrichs 250. Geburtstag gefeiert wurde. Im vergangenen Jahr haben über 420.000 Besucher an rund 570 Veranstaltungen teilgenommen.
Das Lichtkunstfestival wird von der Stadt Greifswald in Kooperation mit der Light Art Collection Amsterdam (LAC), der weltweit größten Sammlung von Lichtkunstwerken für den öffentlichen Raum, organisiert. Die Präsentation dieser besonderen Kunstwerke wird durch Führungen ergänzt, die am 16. und 22. Februar sowie am 2. März jeweils um 17 Uhr am Paepke-Platz stattfinden. Interessierte können sich über das Ticketsystem des Caspar-David-Friedrich-Jubiläumsbüros anmelden – die Teilnahme an den Führungen ist kostenfrei.
Ein solches Event öffnet nicht nur die Augen für die Schönheit der Lichtkunst, sondern auch für das reiche Erbe eines Künstlers, der zu seinen Lebzeiten oft unterschätzt wurde, jedoch mit seinen Werken die romantische Bewegung entscheidend geprägt hat. Mit der Lichtkunst wird die Stadt Greifswald nun einmal mehr zum Schauplatz kreativer und kultureller Entfaltung, in der die künstlerische Vision Caspar David Friedrichs lebendig wird.